Jahresrückblick 2022 & Trends für 2023

Gegen Ende des Jahres, möchte ich auch dieses Jahr wieder einen Blick zurückwerfen. Auch wenn man das dieses Jahr (mal wieder) gerne verdrängen würde, Stichwort: Ukraine.

Den Jahresrückblick nutze ich für mich persönlich, um zu reflektieren und um daraus dann abzuleiten, wo die Reise eigentlich hin soll.

Also:

  • Was ist 2022 passiert?
  • Welche Highlights, aber auch Rückschläge gab es? 
  • An welchen Projekten habe ich gearbeitet?
  • Was war mein Fokus?

Den einen Großteil seines Lebens, verbringt man mit Arbeit. Je älter man wird, desto mehr Zeit verbringt man statistisch mit Arbeit. Umso wichtiger finde ich es, dass man mal konkret überlegen sollte, mit was für Dinge man sein Geld verdient und wie man die Zeit verbringt.

Der Fokus dieser Rückschau liegt natürlich auf dem Affiliate Business, doch auch das ist mit Weltereignissen, wie dem Ukraine-Krieg, eng verbunden. Denn die Sorgen und die Preisexplosionen haben den Online-Markt ganz schön durchgerüttelt.

Hat die Corona-Pandemie noch das Online Business beflügelt, bewirkt die Inflation und die hohen Energiepreise etc. nun genau das Gegenteil. Doch dazu später mehr.

Außerdem frage ich mich:

  • Was gibt es Neues in der Marketing-Welt?
  • Was hat sich verändert?
  • Was sind die Zukunfts-Trends?

Doch zunächst, was hatte ich für 2022 eigentlich geplant?

Jedes Jahr, ungefähr um den Jahreswechsel, nehme ich mir Zeit für mich, um mich zu justieren.

Denn nur wenn man weiß, wo man grade steht und wo man hinwill, weiß man auch, was dafür zu tun ist!

Wenn ich mir rückwirkend meine Planung ansehe, dann standen dort vor allem zwei Dinge:

  • Veröffentlichung eines E-Books
  • Veranstaltung eines Community Events

Und, wie jedes Jahr, wollte ich meine Sichtbarkeit erhöhen. Also mehr Bloggen, Youtube und Insta machen. Das war so die grobe Planung. Und natürlich hatte ich noch viele andere Dinge auf dem Zettel.

Wer mir regelmäßig folgt, weiß sicherlich, ob ich diese Punkte geschafft habe.

Trotz sorgfältiger Planung, sind während des Jahres viele neue Ideen entstanden. Ich finde, dafür sollte man immer offen sein. Auch wenn man sich konkrete Ziele setzt, ist es okay, wenn man auch mal abbiegt und sich währenddessen neue Wege ergeben.

Ich versuche das Jahr mal in seine Quartale einzuteilen. Dafür gehe ich auch meine Handy-Fotos durch, sowie meine Postings auf Social Media. Ein guter Tipp für alle, die das Jahr ebenfalls Revue passieren lassen möchten.

 

Erstes Quartal

Anfang des Jahres habe ich zunächst geschaut, welche von meinen Nischenseiten immer noch gut laufen, wo ich Potential sehe, aber auch, welche Nischenseiten ich nicht mehr aktiv weiter fortführen möchte.

Hier habe ich mich dazu entschieden eine bestimmte Nischenseite nicht mehr weiter auszubauen. Auch wenn das kein großer Aufwand wäre, sehe ich hier künftig kein großes Potential mehr. Im weitesten Sinne befindet sich die Nischenseite im Gesundheitsbereich und deswegen thematisch eher schwierig.

Welche Nischen-Themen funktionieren, findest du hier.

So habe ich mehr Zeit, mich auf die Nischenseiten zu konzentrieren, auf die ich Lust habe und wo ich Potential sehe. Für meine anderen Nischenseiten habe ich neue Keywords und Themen recherchiert. Diese Beiträge habe ich dann teilweise bei Textbroker schreiben lassen. So habe ich sämtliche Themen für das ganze Jahr auf allen Nischenseiten vorgeplant. Jeden Monat erscheint auf jeder Nischenseite ein neuer Artikel.

Dieses Vorgehen hat sich bis Ende März hingezogen.

Bei vielen Beiträgen musste ich dann noch mal selbst Hand anlegen.

Als kleines Fazit dazu kann ich sagen, dass richtig gute Beiträge nur dann entstehen, wenn man diese einzigartig macht und on-top noch bessere Inhalte erstellt, als die Konkurrenz vorzuweisen hat.

Einfach nur Text zu veröffentlichen reicht für die #1 Platzierung in Google oft nicht aus. Es muss schon einen besonderen Mehrwert geben.

Die Einnahmen im Winter sind bei mir oft höher als im Sommer. Verständlich, denn die Menschen sind eher zu Hause, verbringen Zeit vor dem Computer und habe im Januar oft noch die Motivation ihre Vorsätze durchzuziehen.

Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus solchen Einnahmen:

Ende Februar dann der Schock.

Russland greift die Ukraine an. Ohne weiter darauf eingehen zu wollen, konnte ich ein seltsames Phänomen feststellen. Ob das jetzt Zufall ist oder ein konkreter Zusammenhang besteht, kann ich natürlich nicht belegen. Allerdings waren die zwei Wochen nach dem Kriegsbeginn für meine Sales signifikant schlecht. Die Menschen scheinen, verständlicherweise, wie in einer Schockstarre gewesen zu sein. Die Sales sind bis zu 90 % eingebrochen.

 

Demonstration gegen den Krieg

Ich war auf einer Demonstration gegen den Krieg

Nach dieser Schockstarre ging es mit den Sales aber schrittweise wieder bergauf.

Mann muss dazu aber auch sagen, dass die heftigen “Coronajahre”, 2020 und 2021, natürlich für die Online-Sales extrem gut waren. Auch das war wahrscheinlich nicht normal.

 

Zweites Quartal

Im zweiten Quartal liefen für mich die Vorbereitungen für das Nischenseiten Community Event an. Die Idee dahinter ist, dass man zusammen vier Wochen an seiner Nischenseite arbeitet.

Das soll motivieren, einen gewissen Druck mitbringen und dafür sorgen, dass man in den Austausch kommt. Das Ganze natürlich auf freiwilliger Basis und kostenfrei.

Nachdem ich die Anmelde-Seite zu dem Event online geschaltet habe, musste ich diese nach 2 Stunden schon wieder offline nehmen.

Es haben sich so unglaublich viele Menschen dafür eingetragen.

Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet und ich war positiv geflasht.

Denn normalerweise arbeitet man oft für sich, veröffentlicht Blogbeiträge, bekommt aber keinerlei Feedback. Ich sehe zwar, das Traffic da ist, das Beiträge gelesen werden und hin und wieder kommt ein Kommentar… dass mir proaktiv aber die Hütte eingerannt wird, war auch für mich neu.

Trotzdem tat es mir dann umso mehr leid, dass ich vielen absagen musste. Die Auswahl der Teilnehmer sollte sehr ausgeglichen sein und ich konnte nicht alle annehmen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken, die dabei mitgemacht haben. Teils neben dem Beruf, trotz Kinderbetreuung etc. und dann trotzdem immer pünktlich ihre Berichte abgeliefert haben.

Wer sich das Event noch mal ansehen möchte, kann dies hier tun.

 

 

Ich selbst hätte nicht erwartet, dass der Arbeitsaufwand für mich so extrem sein wird. Neben der Arbeit an meiner eigenen Nischenseite www.home-places.de, habe ich selbst Wochenberichte für das Event geschrieben, von allen sieben Teilnehmern die Berichte eingepflegt, Feedback gegeben und nebenbei meine anderen Projekte weiter betreut.

Naiv habe ich gedacht, dass das ein kleines Nebenprojekt wird. Es hat sich aber von Mitte März bis Mitte Mai gezogen. Nebenbei war im Prinzip nichts andere möglich. Klarer Fall von unterschätzt 😀

Es hat mir aber total Spaß gemacht und auch ich bin endlich mal ein gutes Stück mit meiner Nischenseite vorangekommen.

Im Mai hat es mich dann auch mit Corona erwischt und mich richtig aus der Bahn geworfen. Drei Tage mit hohem Fieber waren echt heftig. Danach hatte ich auch noch sehr viele Wochen anhaltenden Husten.

Doch zurück zum Thema…

Dieses Jahr stand für mich ganz klar im Vordergrund, dass ich meiner Community näher kommen möchte. Nicht nur mit dem Community Event, sondern auch live und in Farbe 😛

Und zwar habe ich Anfang des Jahres eine Rundmail rausgeschickt und gefragt, ob jemand Interesse daran hat gemeinsam zur Contra Veranstaltung zu gehen.

Die Contra ist ein Online Marketing Event hier in meiner Heimatstadt Düsseldorf. Für mich im Prinzip sogar fußläufig zu erreichen.

Dieses Event wollte ich mit einem persönlichen Meet & Great verknüpfen. Dafür haben sich insgesamt acht Leute eingetragen. Im Endeffekt haben es vier Leute zum Event geschafft.

Für mich war das ein richtiges Highlight. Es hat mich unendlich gefreut euch mal live zu treffen und mit euch zu quatschen. Was euch beschäftigt, was ihr so macht, was euch Affiliate Marketing ermöglicht hat und vieles mehr.

 

Meeting auf der Contra

Meeting auf der Contra

 

Einigen konnte ich auch meine Heimatstadt auch näher bringen 🙂

Ein weiteres Highlight hat ebenfalls auf der Contra stattgefunden. Und das war nicht geplant und auch für mich eine Überraschung!

Kurz vor dem Event habe ich eine Mail von dem Veranstalter bekommen, dass ich doch auch zur Preisverleihung erscheinen soll.

Oha! Hab ich etwas gewonnen? Aber was?

Am Abend des zweiten Event-Tages war es dann so weit. Die Vorfreude und Aufregung war enorm.

Dann wurde es verkündet: ich haben den 3. Platz beim Tiger Award, in der Kategorie Affiliate des Jahres 2022, gewonnen.

Tiger Award 2022 Affiliate Marketing

Was eine Ehre und Freude!

Ein absolutes Highlight für mich! Zumal ich Affiliate Marketing schon seit 2012 betreibe und die Affiliate School 2017/18 ins Leben gerufen habe.

 

Drittes Quartal

Im Juli stand dann ein privater Umzug innerhalb Düsseldorfs an. Ganze zwei Jahre hat es gedauert, um eine passende Wohnung zu finden. Eine Besichtigung hat die nächste gejagt, nur um am Ende durch Vitamin B eine Wohnung zu bekommen 🙂

Manchmal lohnt sich das warten. Ein Umzug an sich ist aber natürlich sehr anstrengend und 1-2 Monate hat ein unendliches Chaos geherrscht. Jeden Tag nach der Arbeit ging es dann ans Schränke aufbauen, Möbel aussuchen und alles was halt bei einem Umzug dazu gehört.

Kochen

Kochen während eines Umzugs

Das hat den Großteil meiner Zeit im Juli und August in Anspruch genommen.

Im August habe ich dann den zweiten großen Punkt aus meiner Jahresplanung abgeschlossen: die Veröffentlichung meines E-Books “Nischenseiten Kickstarter Workbook“.

Dieses ist nicht nur über meine Website erhältlich, sondern auch als E-Book über Amazon.

 

Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Wer Interesse daran hat, den empfehle ich, sich das E-Book über meine Website zu holen. Da gibt es dann auch einen Bonus, den es bei Amazon nicht gibt.

Ja, im Urlaub war ich auch öfters.

Im September habe ich einen dreiwöchigen Roadtrip durch Südengland gemacht.

Was eine schöne Gegend rund um Cornwall und eine lustige Erfahrung auf der falschen Seite zu fahren 😀

Südengland

Südengland

Zur gleichen Zeit ist übrigens Queen Elisabeth verstorben und im ganzen Land war Ausnahmestimmung.

 

Viertes Quartal

Irgendwann gegen Ende des Jahres habe ich festgestellt, dass mein Klimaanlagen-Rechner, welchen ich bei dem Nischenseiten Community Event für meine Nischenseite erstellt habe, schon lange nicht mehr funktionstüchtig ist 😀

Der Rechner hat also den gesamten Sommer über nicht funktioniert. Oh man 😀

Das lag daran, dass eine Aktualisierung etwas überspielt hat. Weil das automatisch stattgefunden hat, habe ich davon nichts mitbekommen. Man kontrolliert ja auch nicht jeden Tag alle Funktionen auf allen Webseiten.

Nun, jetzt funktioniert es wieder. Kein Wunder, das keine großen Einnahmen bei der Nischenseite entstanden sind!

Das vierte Quartal stand ganz im Zeichen von Content Creation und Updates. In meinem Home-Office, in der neuen Wohnung, habe ich mir ein Setup zusammengestellt mit dem ich Youtube-Videos aufnehmen kann. Das soll natürlich nicht Low-Budget aussehen, sondern halbwegs seriös.

Im Office ist das leider nicht möglich, da es dort sehr hallt.

Youtube Setup

Youtube Setup

Nach wochenlangen Recherchen und Setup-Änderungen, der Entwicklung eines Intros, dem Workflow im Schnitt, bin ich jetzt fürs Erste zufrieden. Irgendwann muss man einfach anfangen, auch wenn noch nicht alles passt.

100% wird man eh nie erreichen.

Die Verbesserungen ergeben sich dann mit der Zeit und der wachsenden Erfahrung. Im Endeffekt kommt es sowieso auf die inhaltliche Qualität an.

Hier kannst du übrigens meinen Youtube-Kanal abonnieren.

Ich denke, dass dieser Blog und der Youtube Kanal die besten Medien für mich sind, meinen Content darzustellen. Denn viele Elemente sind ja doch erklärungsbedürftig und da sind Instagram und Co. einfach die falschen Kanäle.

Ich bin auch nicht der Typ dafür, täglich etwas zu posten, sondern plane gerne ordentlich alles im Hintergrund. Man muss die Kanäle finden, die zu einem selbst und dem Business-Modell passen.

Außerdem hat man hier die Möglichkeit dass man dauerhaft dafür rankt und nicht im Insta-Strudel untergeht.

Ich bin einfach froh, dass mein Youtube-Kanal an Fahrt aufgenommen hat. Der Startschuss war hier das Wichtigste für mich.

Gegen Ende des Jahres ist in der Öffentlichkeit vor allem die Diskussion um hohe Energiepreise aufgekommen und viele haben extreme Preiserhöhungen für Strom und Nebenkosten bekommen. Außerdem sind im Laufe des Jahres die Preise für Lebensmittel, aber auch Benzin deutlich angestiegen. Gleichzeitig ist die absurde WM in Katar gestartet, mit dem souveränen Auftritt der deutschen Nationalmannschaft 😀

 

Energiekosten

 

Im Vergleich konnte ich schon feststellen, dass es spürbar weniger Verkäufe gab. Auch, wenn man die Corona-Jahre wahrscheinlich nicht als Benchmark nehmen sollte. Der Black Friday im November hat vieles wieder gut gemacht, war aber lange nicht so stark wie in den vorherigen Jahren. Die Menschen halten einfach ihr Geld etwas mehr zurück. Auch andere große Player, wie Amazon, Apple und Co. haben hier ja große Probleme. Als Affiliate sitzt man ja quasi im selben Boot.

Nichtsdestotrotz war 2022 ein starkes Jahr bezüglich der Einnahmen. Es war sogar leicht über dem Level von 2021.

Hier siehst du die Einnahmen von einer einzigen Nischenseite, die ich in der Masterclass als Live-Beispiel erstellt habe:

Einnahmen aus dem Live-Beispiel

Einnahmen aus dem Live-Beispiel

 

Mein absoluter Fokus liegt aktuell auf der Erstellung der Masterclass 2.0, der neuen Version meines Onlinekurses. Alle aktuellen Teilnehmer werden die neue Version kostenlos bekommen. Möglicherweise werde ich das Preismodell dafür auch noch mal anpassen. Es macht also Sinn, sich jetzt schon mal die Masterclass zu sichern 😉

Ich gehe davon aus, dass es noch ein paar Monate bis zum Release dauern wird.

(Nebenbei ist die Weltbevölkerung auf 8 Milliarden angestiegen.)

Im Dezember kam dann noch mal ein richtiger Gamechanger auf den Markt: ChatGPT. Als dieses AI-Tool veröffentlicht wurde, entstand bei mir ein Gefühl aus Begeisterung und Angst. Zum einen finde ich es absolut erstaunlich, was man damit alles anfangen kann und andererseits habe ich mich gefragt, wie viele Jobs dieses Tool im gewissen Maße obsolet macht.

Wer von ChatGPT noch nichts gehört hat, es ist im Prinzip ein Interaktionmodul, mit dem man Konversation führen kann. Ob man gezielt Fragen stellt, einen Text schreiben lässt oder Content-Ideen entwickeln lässt. Sehr viel ist damit möglich. Es versteht sogar viele Programmiersprachen und kann diese schreiben, Fehler verbessern oder Vorschläge machen.

Ich denke generell, dass AI Tools, in vielen Bereichen des Web zukünftig eine sehr große Rolle spielen werden. Auch im Bereich SEO, wo es ja jetzt schon viele Tools auf dem Markt gibt.

 

Generelle Sachen

In diesem Jahr habe ich sehr viele 1:1 Coachings gegeben. Das macht mir immer besonders viel Spaß, weil man sehr tief in die einzelnen Projekte eintaucht und die Menschen besser kennenlernt. Außerdem kann ich so viel gezielter helfen, als wenn ich allgemeine Tipps gebe.

Coaching

Wer sich für ein persönliches Coaching interessiert, kann sich hier übrigens bewerben.

Generell bin ich zufrieden mit meinem Output auf meinem Blog und bei Youtube. Vor allem in den letzten Monaten habe ich mich sehr bemüht, hilfreiche Videos und Artikel zu produzieren.

 

Was gab es noch dieses Jahr?

Es gab eine riesen Abmahnwelle wegen der Einbindung von Google Fonts auf Webseiten. Ein angeblich Geschädigter hat mit einem Anwalt zusammen zig tausende Websitebetreiber abgemahnt. Jetzt ermittelt die Justiz wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Erpressung gegen einen Berliner Abmahnanwalt.

Auch Google selbst hat irgendwann offiziell dazu Stellung bezogen und deutlich gemacht, dass der Google Fonts-Service nur für die Bereitstellung der Schriften verwendet wird und in dem Zuge auch die IP übertragen wird und dass das Internet so nun mal funktioniere: “Moreover, the fact that Google’s servers necessarily receive IP addresses to transmit fonts is not unique to Google and is consistent with how the Internet works.”

 

Was steht nächstes Jahr an?

Am 30. Juni 2023 wird das “klassische” Google Analytics durch das neue Google Analytics 4 ersetzt. Ich habe dies bereits auf allen Websites umgesetzt, da man so besser auf mögliche Fehler reagieren kann und man einen reibungslosen Übergang mit den Daten zur neuen Version hat.

Alle Online Marketer müssen dies also zwangsweise nächstes Jahr erledigen!

 

Google Analytics 4

 

Ich persönliche finde die neue Version deutlich schlechter und viel komplizierter! So kann man nur durch viele mühselige Einstellungen Trichter-Visualisierungen erhalten, um nur ein Bespiel von vielen zu nennen.

Besonders kompliziert ist nun die Erstellung von Conversion Zielen. Konnte man früher einfach eine URL als Conversion-Erfolg anlegen, so muss man nun mit Ereignissen, Parametern und Werten arbeiten. Es ist teilweise sooo kompliziert.

Angeblich soll in Zukunft die künstliche Intelligenz selbst erkennen, wann es eine Conversion gab, aber zum aktuellen Zeitpunkt funktioniert das nicht mit allen Systemen. Das funktioniert nur, wenn man beispielsweise bekannte Shopsystem, wie Shopify, nutzt. Dann erkennt Google, wenn es einen Kauf gab und kann dies automatisch als Conversion anzeigen.

So ganz verstehe ich nicht, warum Google es dem User so unfassbar schwer macht. Im Grunde können das nur noch Profis durchschauen.

Meine Empfehlungen für Affiliates WERBUNG

Affiliate School Masterclass
Die Schritt für Schritt Anleitung zu deiner erfolgreichen Nischenseite. Schau mir beim Aufbau einer neuen Website über die Schulter (6 Lektionen für 0 € ansehen)
learn.affiliateschool.de

Gratis Buch "Geld verdienen im Internet"
Das ideale Buch als Einstieg und Ideengeber, wie man im Internet Geld verdient. Neben den Methoden werden auch praktische Umsetzungen beschrieben. Aktuell ist das Buch kostenlos verfügbar! *
www.gruender.de/online-einkommen-buch/

Nischenseiten Kickstarter Workbook
In meinem Nischenseiten E-Book erfährst du auf 248 Seiten praxisbezogen, wie du eine erfolgreiche Nischenseite auf die Beine stellst. Du lernst alles Step-by-Step an einem Live-Beispiel.
Zum Nischenseiten Kickstarter Workbook

Wie sehe ich Affiliate Marketing in 2023?

Ich gehe davon aus, dass die künstliche Intelligenz in vielen Lebensbereichen Einzug finden wird. Man sollte sich zumindest schon mal etwas damit befassen, wie man AI-Systeme für sich zu nutze machen kann.

So gibt es ja viele AI-Tools, welche automatisch SEO-optimierte Texte schreiben oder Posts generieren können. ChatGPT hat gezeigt in welche Richtung es gehen kann.

Auch Google Ads setzt auf KI, zum Beispiel bei den Performance Max Kampagnen innerhalb von Google Ads oder eben in Analytics mit der neuen Version.

Ich denke nicht, dass 2023 das große KI-Jahr im Affiliate Marketing wird, aber das kommende Jahrzehnt wird sicherlich dadurch geprägt sein.

Das Datenschutz-Thema wird 2023 sicherlich auch ein großes bleiben. Ich könnte mir vorstellen, dass in absehbarer Zeit die ganzen “Cookie Banner” von den Webseiten verschwinden werden und der User global angeben kann, was für ihn in Ordnung ist.

Bis 2024 möchte Google die Nutzung von Third Party Cookies weiterhin nutzen. Spätestens im kommenden Jahr sollten die großen Konzerne Alternativen zum Cookie-Tracking in der Hinterhand haben. Ob es verbesserte First Party-Daten sind, Login-basiertertes ID-Tracking oder kontextuelles Targeting wird, momentan gibt es keine einheitliche Lösung.

Aus SEO-Sicht wird es langfristig wichtig sein, dass man individuell ist und sich von anderen Webseiten abhebt. Denn teilweise geht Google dazu über, nicht mehr alle Webseiten aufzunehmen, wenn der Inhalt im Grunde identisch ist. Das ist für Nischenseiten natürlich besonders wichtig, da ja doch viele Affiliates ähnliche Sachen promoten. Man sollte demnach großen Wert auf die Qualität und den Mehrwert legen, um gesehen zu werden. Sich zusätzlich einen passenden Social Media Account aufzubauen, macht im Marketing-Mix sicherlich auch Sinn.

In den USA hat Google jetzt bereits eine große Änderung eingeführt: den Infinite Scroll.

Wie auf dem Smartphone schon länger üblich, wird es keine zehn Ergebnisseiten mehr geben!

Auch die Angabe der Treffer soll damit verschwinden, welchen man als SEO oft nutzt, um den Keywordeffektivitätsindex zu berechnen. Ich bin gespannt, wann das bei uns ausgerollt wird und ob die gängigen SEO-Tools aber immer noch an die Daten rankommen! Ich hoffe es 😀

Ich kann mir außerdem vorstellen, dass das erste halb Jahr an den Börsen weiter ungemütlich bleibt. Die Inflation wird sich auch weiterhin auf das Kaufverhalten auswirken. Laut den Prognosen soll es erst in der zweiten Jahreshälfte 2023 wieder besser werden.

stockmarket

 

Das war mein Jahresrückblick 2022. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich gar nicht so viel umsetze, im Rückspiegel ergibt sich aber oft ein anderes Bild.

Viele Dinge haben dieses Jahr einfach viel Zeit eingenommen, was ich vorher nicht erwartet hätte, wie zum Beispiel das Event, der Umzug, die Erstellung des Buches, aber auch die Beschäftigung mit der neuen Analytics Version usw.

Generell erkenne ich aber, dass es für mich sehr wertvoll ist, die ungefähre Richtung abzustecken und dann darauf zuzuarbeiten.

Manche Dinge kann man einfach nicht planen oder kommen einfach spontan, wie die Idee mit dem Treffen auf der Contra.

Das Treffen und der Gewinn des Tiger Awards war definitiv mein persönliches Highlight 2022.

In diesem Sinne…

ich hoffe, du hattest ebenfalls ein gutes Jahr! 🙂

Ich würde mich freuen, wenn du auch in 2023 hin und wieder vorbeischauen würdest.

Bleibt gesund und wir hören und lesen uns nächstes Jahr wieder.

Christopher

 

Teile diesen Beitrag
Geschrieben von

Seit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Affiliate Marketing und habe mir dadurch ein automatisiertes Vollzeiteinkommen aufgebaut. Meine Mission ist es, dich zu motivieren und dir einen Weg zu zeigen, sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Lerne mein System in der Affiliate School Masterclass

2 Kommentare

  • Hallo Christopher, ein ereignisreiches, wenn auch leider nicht immer positives Jahr geht zu Ende. Danke für die Einblicke – du hast wieder viel erreicht und zurecht den 3.ten Platz beim Tiger Award belegt! Mal sehen, was nächstes Jahr passiert….:-)

    Ich habe nach dem Lesen deines Rückblickes auch mal mein Jahr Revue passieren lassen und die ein oder andere Parallele erkannt: Die Sales sind auch bei mir zurückgegangen, vor allem im dritten und vierten Quartal und auch mein persönliches Highlight 2022 war das Treffen mit dir und den Kollegen bei der Contra. Vielleicht findet ja irgendwann noch einmal ein Community Treffen statt – ich wäre gerne dabei.

    Ich wünsche dir einen ruhigen Jahresausklang und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2023.

    Liebe Grüße und bis bald
    Christoph

    • Christopher Hauffe

      Hey Christoph, lieben Dank für deine Nachricht! 🙂
      Freut mich total, dass das Treffen auch für dich ein Highlight gewesen ist. Mal sehen, ob ich noch mal so ein Treffen mache, kannst gerne was vorschlagen 😀
      Einen guten Start ins Jahr!
      Lieben Gruß, Christopher

Kommentiere

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*

Gib deinen Suchbegriff ein und drück Enter.