Nischenseiten Community Event 707 Gelesen Die Blaupause ist fertig – Bericht #4 Wolfgang von Christopher Hauffe 29. April 2022 3 Kommentare In der vergangenen Woche habe ich nochmal großen Wert daraufgelegt, meine Referenzseite für dieses Event, www.familien-infoportal.de/anzeichen-schwangerschaft, so herzurichten, dass ich alle weiteren Blog-Beiträge an ihr ausrichten kann. Das heißt, ich habe mich nochmal den folgenden Themen gewidmet: Darstellung der Affiliate-Produkte / Bilder im Beitrag Tracking in Google Analytics und Facebook Menü, Sidebar Ich muss definitiv aufpassen, dass mich mein Hang zum Perfektionismus nicht zu sehr blockiert. Auf der anderen Seite muss ich aber hinter dem stehen, was ich veröffentliche. Schließlich ist meine Webseite jetzt schon nicht anonym gehalten und in den kommenden Wochen wird noch persönlicher Content dazukommen. Zu 1. Darstellung der Affiliate-Produkte / Bilder im Beitrag Eine gewisse Anzahl an Bildern in einem Beitrag gehört auch zu SEO dazu. Bisher hatte ich hier ausschließlich zu den Absätzen passende Bilder ausgesucht und platziert. Affiliate-Produkte hatte ich im Beitrag ausschließlich per Textlinks platziert: Ich habe mich dazu entschieden, einige der Bilder durch bildhafte Affiliate-Produktdarstellung auszutauschen: Den Vorteil sehe ich darin, dass ich a) weniger externe Bilder verwenden muss und b) vergleichen kann, ob die LeserInnen eher auf Textlinks oder auf die bildhafte Produktwerbung klicken. Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht ganz zufrieden, da ich die Darstellung insgesamt als zu mächtig empfinde. Vor allem in der mobilen Anzeige auf dem Smartphone. Was meint Ihr dazu? Zudem habe ich das Produkt-Karussell am Ende des Beitrags nochmal mit aktuellen Produkten angereichert. In der Galerie werden alle Produkte angezeigt, die in diesem Beitrag mit einem Textlink versehen sind. Als Übersicht sozusagen: Was ist Eure Erfahrung – wird eher auf Textlinks oder eher auf Produktlinks geklickt? Texlinks (50%) Produktlinks (0%) Kommt darauf an (50%) Abgegebene Stimmen: 4 Wird geladen ... Zu 2. Tracking in Google Analytics und Facebook Die oben beschriebenen Arbeiten haben dazu geführt, dass ich die Trackingcodes teilweise nochmal erneuern bzw. austauschen musste. Außerdem habe ich nochmal versucht, die ganze Tracking-Logik im Google Tag Manager zu optimieren, insbesondere zu vereinfachen. Das braucht immer etwas Zeit. Ich habe jetzt aber eine Lösung implementiert, mit der ich meine weiteren Aufgaben angehen kann und auch möchte. Nämlich, zeitnah Facebook-Ads zu schalten und somit den Traffic auf der Webseite zu erhöhen. Denn, so habe ich die letzten Wochen gelernt, wird bei mir der Traffic über SEO nicht so schnell kommen, da habe ich erst noch einige Hausaufgaben zu erledigen. Zu 3. Menü, Sidebar Ein paar Feedbacks der letzten Wochen habe ich hier versucht umzusetzen bzw. die angesprochenen Dinge zu verbessern. Zum Beispiel das Menü. Zurecht wurde angemerkt, dass das Menü bei der Kategorie „Schwangerschaftswochen“ in der Desktop-Version den Bildschirm sprengt. Mir ist das tatsächlich so nie aufgefallen. Eigentlich prüfe ich meine Änderungen immer sowohl am PC als auch am Smartphone, aber das Menü habe ich offensichtlich wohl nur am Smartphone getestet. Ich habe also nun ein paar Stunden mit der Suche nach einem Plugin verbracht, mit dem ich alle 40 Schwangerschaftswochen in einer Art Kalenderform anbieten kann. Auch wenn ich dabei über sogenannte Mega-Menüs gestolpert bin und auch glaube, dass hier meine Lösung irgendwo zu finden ist, habe ich nix Gescheites gefunden. Als Lösung habe ich nun eine weitere Zwischenebene eingebaut und die einzelnen SSW auf die drei Trimester verteilt: Somit ist die Menüführung übersichtlicher geworden, auch wenn ich die Lösung noch nicht als optimal empfinde. Aber für den Augenblick bin ich zufrieden. Was haltet Ihr von der Lösung Deutlich besser (75%) Geht so (25%) Abgegebene Stimmen: 4 Wird geladen ... Oder habt Ihr eine bessere Idee? Newsletter Dann wollte ich das Newsletter-Formular in der Sidebar schmaler gestalten, um den Beiträgen etwas mehr Platz in der Breite zu ermöglichen. Dabei bin ich wieder auf das Problem gestoßen, das ich seinerzeit bei der ersten Einrichtung schon nicht lösen konnte. Das Formular ist von Klick-Tipp vorgefertigt und für mich in der Breite nicht anpassbar. Eine schnelle und funktionierende Lösung, aber nicht sehr flexibel. Mit der Erstellung eines eigenen Formulars habe ich mich in der Vergangenheit bereits schwergetan (ich benutze Thrive Themes) und deshalb entschieden, dieses Thema nach dem Event in Ruhe nochmal anzugehen. Fragen an die Community Was würdet Ihr an dem Referenzbeitrag aus Eurer Erfahrung heraus noch optimieren? Anzeichen einer Schwangerschaft Ich freue mich auf ehrliche Kritik, Lob, Verbesserungsvorschläge, Fragen & Co.! Meine Empfehlungen für Nischenseiten Beginner WERBUNG E-Book "Nischenseiten Kickstarter Workbook" Das ideale Buch für alle, die eine praxisbezogene Anleitung suchen, um eine erfolgreiche Nischenseite auf die Beine zu stellen. In diesem 248 Seiten starken Guide lernst du alles was du wissen musst! Das E-Book ansehen Schlagwörter:Nischenseiten Community Event Teile diesen Beitrag Hier teilen Hier teilen Geschrieben von Christopher Hauffe Seit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Affiliate Marketing und habe mir dadurch ein automatisiertes Vollzeiteinkommen aufgebaut. Meine Mission ist es, dich zu motivieren und dir einen Weg zu zeigen, sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Lerne mein System in der Affiliate School Masterclass 3 Kommentare Christopher Hauffe 29. April 2022 Finde das Menü so deutlich besser! Bezüglich der Produktbox… generell finde ich diese Boxen okay. In deinem konkreten Beispiel ist diese aber seltsam platziert. Ich würde hier vielleicht nur das Bild von Amazon ziehen? Geht ja auch über das Plugin. Antworten Wolfgang 29. April 2022 Die Möglichkeit “Nur Bild” habe ich nicht gefunden. Kannst du mir bitte den Namen der Vorlage mitteilen? Vielleicht ist diese im Rahmen des Updates ja verschwunden…. Antworten Christopher Hauffe 29. April 2022 Ob das im Update verschwunden ist, weiß ich leider nicht. Bisher konnte man im Toolkit Shortcode Generator ja auch nur einzelne Felder ausgeben lassen. Zum Beispiel Preis oder Bewertungen. Unter anderem auch Bilder. Der Shortcode sah dann so aus: [atkp_product id=’4148′ field=’images_1′ link=’yes’][/atkp_product] Antworten Kommentiere Kommentar abbrechenDeine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*KommentiereName * E-mail * Website Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Affiliate Marketing Affiliate Marketing in der E-Commerce-Branche von Christopher Hauffe 18. September 2023 0 Auch im E-Commerce ist Affiliate Marketing ein probates Mittel. Es gibt allerdings einige...
Affiliate Marketing Die Affiliate School Masterclass 2.0 ist online :) von Christopher Hauffe 4. Mai 2023 0 Der Onlinekurs Affiliate School Masterclass zeigt dir, wie du eine profitable Website erstellst...
Affiliate Marketing ChatGPT & KI-Suche – Chancen und Änderungen für SEOs von Christopher Hauffe 14. Februar 2023 2 Die KI, wie ChatGPT, wird im SEO viel verändern. Wie wird sich die...