Tools Digitales Einzelunternehmen gründen – Der Kurs im Überblick von Christopher Hauffe 29. Juli 2025 0 Kommentar/e Inhalt ToggleNebenbei selbstständig machen? So gut ist der Kurs „Digitales Einzelunternehmen gründen“ wirklich!Für wen ist der Kurs geeignet?Anmeldung & EinstiegWie läuft die Anmeldung ab?Wer ist eigentlich Sven J. Scheuerle?Kursinhalt & AufbauEinsteigerfreundlich und praxisnahÜbersicht über die einzelnen Module:Modul 1: Mindset und MotivationModul 2: Einführung in das EinzelunternehmenModul 3: Die Planung vor der GründungModul 4: Rechtliche Grundlagen und UnternehmensformenModul 5: Finanzielle Aspekte und VersicherungenModul 6: Die ersten Schritte nach der GründungModul 7: Wachstum und SkalierungWorum geht es in Modul 1: Mindset und Motivation?Was macht Modul 2: Einführung in das Einzelunternehmen aus?Community: Ein starkes NetzwerkAllgemeine Gründerecke Community:Kurs-Community:Gamification-Element: Die RanglisteWas sind die Stärken des Kurses?Was sagen Kunden?Was kostet der Kurs?Pro & KontraProKontraFazitNebenbei selbstständig machen? So gut ist der Kurs „Digitales Einzelunternehmen gründen“ wirklich!Wer mit dem Gedanken spielt, ein digitales Einzelunternehmen zu gründen – sei es nebenberuflich oder mit langfristigem Ausstieg aus dem 9‑to‑5‑Job im Blick –, stößt früher oder später auf den Kurs von Sven Scheuerle, dem Gründer des bekannten Blogs BLOGGiraffe.de. Der Kurs mit dem Titel „Digitales Einzelunternehmen gründen“ verspricht, Gründern den Start ins Online-Business so einfach und bürokratiefrei wie möglich zu machen. Ich habe mir die Inhalte und das Gesamtkonzept genau angesehen.Über folgenden Link gelangst du zum Kurs „Digitales Einzelunternehmen gründen“ Für wen ist der Kurs geeignet?Der Kurs ist eindeutig auf Einsteiger ohne Vorkenntnisse ausgelegt. Gerade wer noch nie mit Themen wie Gewerbeanmeldung, Steuern, Buchhaltung oder der Frage „Was darf ich als Freiberufler?“ konfrontiert war, profitiert enorm von der klaren, strukturierten Herangehensweise. Sven Scheuerle nimmt die Teilnehmer an die Hand und erklärt Schritt für Schritt, wie man als Einzelperson ein digitales Business gründet – ganz ohne trockene Theorie oder Überforderung. Anmeldung & EinstiegWie läuft die Anmeldung ab?Nach Zahlungseingang erhältst du eine E-Mail, mit der du dich ganz unkompliziert anmelden kannst. Du bekommst damit Zugang zum Kurs „Digitales Einzelunternehmen gründen“, zur allgemeinen Gründerecke-Community sowie zur exklusiven Kurs-Community, die ausschließlich für Kursteilnehmer gedacht ist.Die Seite ist übersichtlich und klar strukturiert. Zunächst begrüßt dich Sven Scheuerle in einem persönlichen Video und führt dich auf einfache und verständliche Weise durch die Plattform.So verlierst du nicht den roten Faden und kannst mühelos durch alle Menüpunkte navigieren.Um Transparenz zu schaffen, legst du zunächst dein Profil an. Die einzelnen Schritte werden dabei leicht nachvollziehbar erklärt.Im Anschluss solltest du dir die Community-Regeln durchlesen, um einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen. Wer ist eigentlich Sven J. Scheuerle?ScreenshotSven J. Scheuerle ist ein deutscher Digitalunternehmer und Betreiber der Website BLOGGiraffe.de, die sich auf praxisnahe Inhalte rund um Online-Marketing, Gründung und digitale Selbstständigkeit spezialisiert. Darüber hinaus ist er Gründer der Community-Initiative „Gründerecke“, mit der er Raum für den Austausch unter digitalen Unternehmern schafft.Seit 2018 ist er hauptberuflich online selbstständig und unterstützt mit seinem Blog, insbesondere Gründer, Solo-Selbstständige und nebenberuflich Tätige beim Aufbau eines nachhaltigen Online-Business.Auf BLOGGiraffe teilt er fundiertes Wissen zu Themen wie Affiliate-Marketing, Geschäftskonten, Buchhaltung, WordPress-Plugins sowie Tools und Strategien für Selbstständige.Hier geht es zu seinem Kurs Kursinhalt & AufbauEinsteigerfreundlich und praxisnahDer Kurs ist logisch aufgebaut und eignet sich hervorragend für Einsteiger. Von der Ideenfindung über rechtliche Aspekte bis hin zur Skalierung – alle relevanten Themen werden Schritt für Schritt erklärt.Besonders hilfreich sind die zahlreichen Checklisten, Vorlagen und Tool-Empfehlungen, mit denen man sofort praktisch arbeiten kann.Der Kurs gliedert sich in 7 Module. Es gibt insgesamt 31 Lektionen. Jedes Modul beginnt mit einer kleinen Einführung in das jeweilige Thema in Form eines Videos mit Sven Scheuerle. Übersicht über die einzelnen Module:Modul 1: Mindset und MotivationEinführungDie richtige Einstellung zur SelbstständigkeitSelbstmanagment und DisziplinZiele setzen und Prioritäten festlegenWork-Life-Balance für UnternehmerModul 2: Einführung in das EinzelunternehmenEinführungWas ist ein Einzelunternehmen?Die verschiedenen Arten von EinzelunternehmenNebenberuflich oder hauptberuflich gründenModul 3: Die Planung vor der GründungModul 4: Rechtliche Grundlagen und UnternehmensformenModul 5: Finanzielle Aspekte und VersicherungenModul 6: Die ersten Schritte nach der GründungModul 7: Wachstum und SkalierungUm dir einen besseren Eindruck vom Kurs zu vermitteln, werfe ich nun einen genaueren Blick auf die ersten beiden Module – denn gerade am Anfang werden entscheidende Grundlagen gelegt. Worum geht es in Modul 1: Mindset und Motivation?Du kannst es dir sicher schon denken: In Modul 1 dreht sich alles um dein Mindset – welche Arten es gibt und wie du dein Denken auf Erfolgskurs bringen kannst. Es wird Zeiten geben, in denen du am liebsten alles hinschmeißen möchtest, weil es nur schleppend vorangeht. Doch es wird auch Phasen geben, in denen es steil bergauf geht. Dieses Auf und Ab ist letztlich etwas, das du als digitaler Einzelunternehmer aushalten musst. Zu jeder Lektion gibt es ein passendes PDF – entweder als Gedankenstütze oder in Form einer Checkliste. Was macht Modul 2: Einführung in das Einzelunternehmen aus?In diesem Modul geht es um die klare Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Einzelunternehmen. Es werden Fragen geklärt, zum Beispiel, worin der Unterschied zwischen einem Freiberufler und einem Gewerbetreibenden liegt. Diese Unterscheidung ist wichtig – denn sie wirkt sich unter anderem auf die Buchhaltung aus, die je nach Unternehmensform unterschiedlich geregelt ist. Ein spannendes Modul, das dabei hilft, sich eindeutig zu positionieren. Community: Ein starkes NetzwerkEin besonderes Highlight des Kurses ist die begleitende Community. Allgemeine Gründerecke Community:Diese Community bietet Raum für Fragen und Austausch rund um deine Selbstständigkeit. Du kannst dich mit anderen Gründer:innen zu praxisnahen Themen wie rechtlichen Grundlagen, Unternehmensorganisation oder den ersten Schritten in die Selbstständigkeit austauschen. Kurs-Community:Als Teilnehmer:in des Kurses erhältst du zusätzlich Zugang zu einer exklusiven Community nur für Mitglieder. Fragen, Tipps und Diskussionen bleiben hier unter Kursteilnehmer:innen – das schafft Vertrauen und Nähe.Ich finde, das ist ein wirklich tolles Feature! Gerade in der Selbstständigkeit tauchen oft Fragen auf – da hilft es ungemein, sich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen. Eine starke Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt, sorgt zusätzlich dafür, dass man motiviert bleibt und konsequent an seinen Themen weiterarbeitet. Gamification-Element: Die RanglisteBesonders motivierend: Wer sich aktiv beteiligt, landet in der Rangliste. Laut Sven im Willkommensvideo erhalten die engagiertesten Mitglieder am Monatsende ein kleines Geschenk.Jeden Monat erhält das aktivste Mitglied einen Amazon-Gutschein im Wert von 100 Euro!Das zweitaktivste Mitglied wird mit einem 50 Euro Amazon-Gutschein belohnt!Eine tolle Idee, um den Austausch zu fördern! Was sind die Stärken des Kurses?Was der Kurs besonders gut macht, ist die Entmystifizierung der Bürokratie. Viele Teilnehmer berichten, dass sie sich vorher von Formularen, Steuerfragen und Unsicherheiten gelähmt fühlten – nach dem Kurs hatten sie einen klaren Plan. Die Sprache ist verständlich, die Inhalte sind direkt anwendbar, und das Ganze bleibt praxisorientiert. Was sagen Kunden?Mehrere Teilnehmer:innen loben den Kurs und sind begeistert vom Angebot: Was kostet der Kurs?Der Kurs wird per Einmalzahlung freigeschaltet, was angenehm ist, da man keinen Abo-Verpflichtungen eingeht. Aktuell liegt der Preis bei nur 47 € (Wert 299,00 Euro).Angesichts des Umfangs, der lebenslangen Verfügbarkeit und der praktischen Extras, PDFs und die Möglichkeit sich mit anderen Kursteilnehmern auseinanderzusetzen, ist das ein absolut faires Angebot – vor allem im Vergleich zu vielen hochpreisigen Coachings oder Beratungen.Jetzt den Kurs von Sven Scheuerle ansehen Pro & Kontra Pro ✔ Themenschwerpunkte wie rechtliche Grundlagen ✔ Organisation im Business-Alltag oder die ersten Schritte zur Selbstständigkeit werden klar adressiert ✔ Klar strukturierte Inhalte ✔ Lebenslanger Zugang ✔ Sehr günstiger Preis (Einmalzahlung) ✔ ideal für absolute Einsteiger ✔ Praxisnahe Materialien – Checklisten & Vorlagen erleichtern direktes Umsetzen ✔ Erfahrung des Kursleiters – Sven bringt Praxiswissen aus seiner eigenen Online-Unternehmer-Reise mit Kontra ✘ bisher nichts aufgefallen Fazit„Digitales Einzelunternehmen gründen“ ist ein idealer Einstiegskurs für alle, die ihr erstes Online-Business starten wollen – einfach, übersichtlich und praxisnah. Besonders geeignet ist der Kurs für Menschen, die sich nebenberuflich selbstständig machen wollen, ohne sich direkt mit komplexer Gründungsbürokratie zu konfrontieren. Darüber hinaus ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar – Ein toller Kurs, den ich uneingeschränkt empfehlen kann! 🙂Zum Kurs “Digitales Einzelunternehmen gründen” Teile diesen Beitrag Hier teilen Hier teilen Geschrieben von Christopher HauffeSeit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Affiliate Marketing und habe mir dadurch ein automatisiertes Vollzeiteinkommen aufgebaut. Meine Mission ist es, dich zu motivieren und dir einen Weg zu zeigen, sich ein passives Einkommen zu verschaffen.Lerne mein System in der Affiliate School MasterclassHinterlasse eine Antwort Kommentar abbrechenDeine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erfolderliche Felder *Kommentar Hiermit wird der Speicherung der Daten zugestimmt.Name * E-mail * Website Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Affiliate Marketing Ist Affiliate Marketing seriös? Ein ehrlicher Blick auf Chancen und Risiken von Christopher Hauffe 26. März 2025 0 Das Versprechen vom einfachen Geld. Black Hat Taktiken, überteuertes Coaching, Schwarze Schafe & unseriöse...
Affiliate Marketing Ab welchem Alter darf man Affiliate Marketing machen? Rechtliche Grundlagen & Tipps für Einsteiger von Christopher Hauffe 18. März 2025 0 Du fragst dich, ab welchem Alter du mit Affiliate Marketing starten kannst? Dieser...
Strategien Affiliate Trends 2025: Backlinks für TOP-Rankings bei Google in 2025 essenziell von Christopher Hauffe 27. Dezember 2024 0 Affiliate-Marketing 2025: Die wichtigsten Trends, Offpage-Strategien und Backlinktipps für nachhaltigen Erfolg im digitalen...