Affiliate Marketing 4345 Gelesen Die besten Affiliate WordPress Themes von Christopher Hauffe 7. März 2019 5 Kommentare Wer eine Nischenseite erstellt, sucht irgendwann auch nach einem Affiliate WordPress Theme, manchmal auch gezielt nach einem Amazon Affiliate Theme. Natürlich kann man Nischenseiten auch mit einem anderen CMS umsetzen; ich persönlich nutze auf Grund der Möglichkeiten und der kostenlosen Nutzung aber ausschließlich WordPress. Hier möchte ich dir deswegen die besten WordPress Affiliate Templates vorstellen. Inhaltsverzeichnis 1) Was zeichnet ein gutes Affiliate WordPress Theme aus? 2) Die Umsetzung mit einem Standardtheme (kein spezielles Affiliate Theme!) 3) Wer kann auf ein spezielles Affiliate Theme + Plugins verzichten? 4) Kostenpflichtige WordPress Themes 5) Welche speziellen Affiliate WordPress Themes gibt es? 6) Platz 3: REHub 6.1) Platz 2: Das Affiliseo Theme 6.2) Platz 1: Das Affiliate Theme io 6.3) Braucht man überhaupt ein spezielles Amazon Affiliate WordPress Theme? 7) Fazit + meine Empfehlung Was zeichnet ein gutes Affiliate WordPress Theme aus? Je nach Konzept deiner Nischenseite, lohnt sich ein Affiliate Theme mehr oder weniger. Erstellst du eine horizontale Nischenseite, dann empfiehlt sich ein Affiliate WordPress Theme, da du hier viel mehr Funktionen zur Verfügung hast. Wenn man so eine Affiliate Website mit WordPress umsetzt, ist man schon weit entfernt von einem Blog, wofür WordPress eigentlich konzipiert ist. Auf Grund der einfachen Konfigurationsmöglichkeiten kann man aber einiges mit so einem Theme umsetzen. Folgende Funktionen kann dir ein Affiliate Template bieten: Einfache Anpassbarkeit Vergleich von Produkten Preislisten Filterfunktionen, wie Preisfilter Automatischer Import von Produkten Schnittstellen zu Anbietern wie Amazon, eBay, awin usw. Die Umsetzung mit einem Standardtheme (kein spezielles Affiliate Theme!) Bei vielen meiner Nischenseiten nutze ich Standard-Themes und erweitere den Funktionsumfang dann mit entsprechenden Plugins. Zum Beispiel nutze ich Plugins für Vergleichstabellen, wie Pricing Table by Supsystic oder das Affiliate Toolkit Plugin, mit dem man ganz einfach Produktboxen aus Amazon importieren kann, inklusive aktueller Preis und Bewertungen. Wenn du vor allem Amazon Produkte promotest, dann empfehle ich dir auf jeden Fall das AAWP Plugin, welches ich hier schon mal detaillierter vorgestellt habe. Vorteile bei einem Standard-Theme Kostenlose Theme Nutzung Nachteile bei einem Standard-Theme Alle zusätzlichen Funktionen müssen mit verschiedenen Plugins gelöst werden Um ein Standard Theme zu verändern braucht man Know-How Wer kann auf ein spezielles Affiliate Theme + Plugins verzichten? Alle Nutzer, die Spaß daran haben, Themes zu verändern und sich mit Plugins alle Funktionen separat einzuholen, fahren mit kostenlosen Templates sehr gut. Außerdem reicht so eine Struktur bei kleinen Nischenseiten-Projekte, die vertikal angelegt sind, meistens völlig aus! Kostenpflichtige Affiliate Themes können sehr komplex sein… Kostenpflichtige WordPress Themes Neben den kostenlosen Standard-Wordpress Themes gibt es auch kostenpflichtige Premium Themes. Der Vorteil liegt hier im Design und in der Anpassbarkeit. Viele extrem gute Premium Themes findet man auf themeforest.net oder bei Template Monster. Affiliate Themes von TemplateMonster Viele dieser Premium Themes nutzen sogenannte Page Builder, mit denen man seine Seite per Drag & Drop aufbauen kann. Die Optik ist hier in 90% der Fälle deutlich besser, als bei einem kostenlosen Theme. Wenn es allerdings um spezielle Affiliate Funktionen geht, dann muss man sich auch hier mit Plugins weiterhelfen. Fazit – Premium-Themes: Das Design und die Anpassbarkeit sind deutlich besser als bei kostenlosen Standard-Themes. Allerdings kosten diese auch zwischen 30 und 60 Euro und man muss diese ggf. dennoch durch Affiliate Plugins erweitern. Natürlich gibt es aber auch viele gute kostenlose Themes. Die Hauptsache ist, dass es vom Design zum Konzept passt und dass man mit der Technik klarkommt. Denn viele Themes verwenden Pagebuilder, wie zum Beispiel Elementor oder den Visual Composer. Welche speziellen Affiliate WordPress Themes gibt es? Spezielle Affiliate WordPress Themes sind von Grund auf dafür ausgelegt, dass man damit z.B. große Vergleichsseiten anlegen kann. Alle Funktionen, die ein Affiliate sich wünscht sind in diesen speziellen Themes vorintegriert. Man benötigt keine zusätzliche Plugins, sondern benutzt die eingebauten Themefunktionen. Folgende Funktionen bietet ein spezielles Affiliate Theme: Schnittstellen zu den gängigsten Affiliate Netzwerken, wie Amazon, eBay, awin, belboon usw. Automatischer Produktimport Anzeige von aktuellen Produktdaten Bestseller Listen Vergleichstabellen Filterfunktionen Exit-Pop-Ups Review Funktionen Verschiedene Layoutoptionen Vorbereitete Werbeflächen Produktwidgets Platz 3: REHub Kosten: 39 $ Das REHub Theme ist über themeforest zu erwerben. Anfangs war es nur ein Magazin-Theme, doch hat es mit der Zeit viele Funktionen hinzubekommen. So kann man Vergleichstabellen erstellen aber auch Produkt und Review-Seiten anlegen. Der Support, sowie die Dokumentation ist ausschließlich auf englisch. Der große Vorteil bei diesem Theme liegt darin, dass man die Layout mit dem Visual Composer selbst bauen kann. Meiner Meinung nach lohnt sich das Theme ausschließlich für den amerikanischen Markt. Denn für die ganzen “Affiliate-Funktionen” werden die Plugins Content Egg und Affiliate Egg benutzt. Wobei man Affiliate Egg noch zusätzlich kaufen müsste, um vernünftige Funktionen freizuschalten. So schreibt REHub: “Content Egg helps to make your content more valuable for visitors and search engines. With simple clicks plugin adds content from youtube, google images, books, freebase, flickr, twitter, and much more. Also, it has affiliate modules. Free version has CJ coupons, and Offer module which can be used to add any links to the comparison list. PRO version – Ebay wordpress module, Zanox wordpress, CJ, Aliexpress, Linkshare, Affili.net, Shareasale, Affiliate WIndow, Tradedoubler, Optimisedmedia, Flipkart, Envato, Udemy, PepperJam, Tradetracker, Impact Radius and more” Mit Hilfe der Plugins bekommt man also Zugang zu sehr vielen Affiliate Netzwerken. Allerdings vermisse ich in der Auflistung Amazon. Hier würde ich dann aber ein “normales Theme” mit einem zusätzlichen Plugin wie Affiliate Toolkit* oder AAWP* bevorzugen. Platz 2: Das Affiliseo Theme Kosten: 59 Euro Das AffiliSeo Theme wird von Jan Sussujew angeboten und beinhaltet alles, was ein Affiliate Template können muss. Hier kann man sich alle Funktionen des Themes anschauen: https://affiliseo.de/funktionen/ Es bleibt also eigentlich nichts zu wünschen übrig. Auch der Preis ist vollkommen okay. Allerdings überzeugt mich der wichtigste Aspekte bei einem solchen Theme nicht. Und das sind die Live-Beispiele, die mit diesem Affiliate Theme umgesetzt werden können. Diese kann man sich hier anschauen: https://affiliseo.de/demo-seiten/ Die Beispiele wirken grafisch veraltet und auch kommen die umfangreichen Funktionen nicht zur Geltung. Einige der Beispiele leiten außerdem auf 404-Fehler Seiten. Es entsteht dadurch ein unprofessioneller Eindruck, obwohl sonst alles für dieses Affiliate Theme spricht. Hier geht es zum AffiliSeo Theme Platz 1: Das Affiliate Theme io Kosten: kostenlos Das Affiliate Theme io ist in Deutschland das wohl bekannteste WordPress Affiliate Theme. Entwickelt wird das Affiliate Theme von André Köbel & Christian Lang. Die sind außerdem Geschäftsführer von https://endcore.com/ und entwickeln WordPress Seiten und setzen diese für große Kunden um. Hier kann man sich das Theme anschauen. Das Affiliate Theme io ist das beliebteste Nischenseiten-Theme. Neben allen erdenklichen Funktionen gibt es eine ausführliche Dokumentation, Videoanleitungen, ein Support Forum und E-Mail Support. Die Demos wirken sehr professionell und man kann sich direkt vorstellen, was man aus seiner Seite machen möchte. Ich selbst habe auch eine Website mit dem Theme umgesetzt: www.kinderwagen-held.de Hinweis: die Entwickler haben das Affiliate Theme nach einer Übergangsphase zu einem kostenlosen Projekt umgewandelt 🙂 Braucht man überhaupt ein spezielles Amazon Affiliate WordPress Theme? Wer eine große Nischenseite erstellen möchte, die viele Funktionen abdecken soll, der kann mit der Überlegung spielen zu einem speziellen WordPress Affiliate Theme zu greifen. Die Funktionen erleichtern einem das Leben und das Geld ist damit sehr gut investiert. Es erspart einfach Zeit, wenn man nicht alles selbst „umprogrammieren“ muss und jede Funktion durch ein Plugin integrieren muss. Wer allerdings nur einen Blog hat und diesen monetarisieren möchte, fährt eventuell mit einem Standard oder Premium Theme besser und ergänzt die erwünschten Funktionen mit Plugins. So bleibt die Seite schlanker, übersichtlicher und man spart ggf. Geld. Viele der vorgestellten Themes sind teilweise auch sehr komplex, so dass diese für Anfänger nicht zu empfehlen sind. Vorteile eines Affiliate Themes: Direkte Integrierung vieler Funktionen Anpassbarkeit einfach umzusetzen Schnittstellen zu vielen Affiliate Netzwerken um direkt Daten zu erhalten Keine weiteren Plugins notwenig Support bei Fragen Nachteile eines Affiliate Themes: Man muss sich zunächst reinarbeiten Ein Affiliate Theme kostet Geld Das Design muss auch bei einem kostenpflichtigen Theme eingearbeitet werden, da der Fokus auf der Technik liegt Wenn du dich nun für ein WordPress Affiliate Theme entschieden hast, dann empfehle ich dir das Affiliate Theme io. Hier geht es zum Affiliate Theme io Fazit + meine Empfehlung Wenn mich Stand heute jemand fragen würde, ob und welches Affiliate Theme ich empfehlen kann, dann würde ich dazu raten ein normales Theme zu wählen und dieses mit z.B. mit dem AAWP Plugin* zu ergänzen. Sollte das Affiliatetheme.io weiterentwickelt werden und man hat ein umfangreiches Projekt vor, dann ist das auf jeden Fall die allererste Wahl! Viele haben in der Vergangenheit das Affiliate Theme genutzt. Aktuell ist ungewiss, ob es weiterentwickelt wird. Das ist natürlich sehr ärgerlich, da man es auf Grund der Komplexität nicht einfach so auf ein Standard-Theme “umwandeln” kann. Die Entwickler des Affiliate Themes setzen künftig ihre Energie in ihr Plugin Affiliate Toolkit*, so dass ich aktuell hier eher die Zukunft sehe. Schlagwörter:Affiliate Template Affiliate Theme io Affiliate Theme io Gutschein Affiliate Wordpress Theme Amazon Affiliate Theme Amazon Affiliate Wordpress Theme Wordpress Affiliate Theme Teile diesen Beitrag Hier teilen Hier teilen Geschrieben von Christopher Hauffe Seit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Affiliate Marketing und habe mir dadurch ein automatisiertes Vollzeiteinkommen aufgebaut. Meine Mission ist es, dich zu motivieren und dir einen Weg zu zeigen, sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Lerne mein System in der Affiliate School Masterclass 5 Kommentare Hans Kunze 29. November 2021 Affilatetheme ist obsolet/Pleite, wie auch immer und endet offiziell Ende 2022, wenn kein Käufer gefunden wird. Also vorsicht!!!!!! Antworten Christopher Hauffe 29. November 2021 Hallo Hans, zum 1.1.2022 wird zunächst der Verkauf eingestellt. Der Support läuft 6 Monate weiter. Es wird in der Zwischenzeit ein Käufer gesucht. Ich glaube eher, dass die wegen Reichtum schließen 😀 Auf jeden Fall wird das Projekt bei github publiziert, sollte kein Käufer gefunden werden. Da wird es sicherlich welche finden, die das Projekt weiterführen. Aber ja, ich finde es auch total schade, dass das Projekt abgegeben wird. Zumal ich auch eine Website damit laufen habe und die Zukunft nun etwas ungewiss ist! Antworten rafael 26. September 2021 Hallo, ich denke es ist einfach mit einem guten WordPress Theme und den Plugin szu arbeiten als mit dem Affiliate Theme. WordPress Themes bieten heute echt viele Funktionen. Mit dem Divi Builder kannst du dir sogar eine Website per ran-and-Drop zurechtklicken. Das schaffen normale Affiliate Themes nicht. VG Antworten Jörg 23. August 2021 Danke für den Beitrag. Werde mir das Affiliate Theme https://affiliatetheme.io/r/6769/ mal ansehen! 🙂 Antworten David 23. Dezember 2020 Hallo Christopher, vielen Dank für den tollen Artikel. Ich benutze seit ca. 2 Jahren das affiliatetheme.io und bin immer sehr zufrieden damit gewesen. Mein nächstes Projekt werde ich allerdings Mal mit einem free Theme und Plugins versuchen. Trotzdem kann ich das affiliatetheme.io jedem empfehlen. LG David Antworten Kommentiere Kommentar abbrechenDeine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*KommentiereName * E-mail * Website Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Affiliate Marketing Die Affiliate School Masterclass 2.0 ist online :) von Christopher Hauffe 4. Mai 2023 0 Der Onlinekurs Affiliate School Masterclass zeigt dir, wie du eine profitable Website erstellst...
Affiliate Marketing ChatGPT & KI-Suche – Chancen und Änderungen für SEOs von Christopher Hauffe 14. Februar 2023 2 Die KI, wie ChatGPT, wird im SEO viel verändern. Wie wird sich die...
Tools Getmore Erfahrungen – Geld verdienen auf mehreren Ebenen? von Christopher Hauffe 19. Januar 2023 0 Getmore ist nicht nur ein Cashback-Portal. Du kannst auch Empfehlungslinks verschicken & auf...