Analyse 852 Gelesen Onpage Optimierung – Websiteoptimierung Teil 3 von Christopher Hauffe 24. Oktober 2018 0 Kommentare Willkommen zurück zu der Optimierungsreihe. In diesem dritten Teil geht es darum, was man auf der eigenen Seite an sich verbessern kann um wieder ganz oben mitzuspielen. Alle Optimierungsmaßnahmen die man auf der eigenen Seite vornimmt und selbst in der Hand hat, nennt man Onpage-Optimierung. Artikel dieser Reihe Keywordanalyse: Für welche Keywords rankt deine Website wie gut? Keywords & Konkurrenz: Keywords auswählen und Konkurrenten einschätzen Onpage-Optimierung: Was kann ich auf der Website verbessern? Offpage-Optimierung: Wie und wo erhalte ich neue Backlinks? Natürlich ist es möglich, dass du deine Website “einfach so” optimierst ohne einen konkreten Plan im Hinterkopf zu haben. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn du deine Website schneller machen möchtest. In den allermeisten Fällen solltest du dir aber bewusst sein, wohin deine Onpage-Optimierung führen soll. Falls du dir also Teil 1 und Teil 2 noch nicht angesehen hast, dann hole dies jetzt nach. Denn nur mit einem konkreten Plan kann man seine Website zielgerichtet optimieren. Zusammenfassend ging es im ersten Teil zunächst darum, dass du alle eingesetzten Systeme aktualisierst, SSL nutzt, die schnellstmögliche PHP Version einsetzt usw. Auf dieser Grundlage haben wir dann mit Hilfe von Google Analytics und der Google Search Console überprüft, für welche Keywords wir überhaupt ranken. Im zweiten Teil der Optimierungsreihe haben wir uns dann vor allem damit beschäftigt, für welches Keyword wir unsere Website wieder optimieren wollen. So viel zu den ersten beiden Teilen. Jetzt geht es aber um die Onpage-Optimierung! Die Onpage-Optimierung an sich ist ein sehr weites Feld. Ich möchte dir deshalb im Folgenden die 6 wichtigsten Schritte bei der Onpage-Optimierung nahe bringen. Alle Schritte zeige ich dir dazu auch in dem anschließenden Video. Schritt 1 – Design & Usability In diesem Schritt geht es zunächst um deinen Auftritt. Wie sieht deine Website aus? Passt das Design zur Zielgruppe? Treten Fehler auf? Wie sieht deine Seite auf mobilen Geräten aus? Falls dein Design nicht mehr zeitgemäß ist oder einfach nicht passt, dann such dir ein neuen Theme aus (vorausgesetzt du arbeitest mit WordPress). Korrigiere alle Fehler und sorge dafür, dass deine User ungestört und ohne Fehler auf deiner Seite surfen können. Schritt 2 – Struktur & interne Verlinkungen Wie ist deine Website aufgebaut? Sind alle Elemente miteinander richtig verlinkt oder müsstest du neue Kategorien anlegen? Achte vor allem auf die interne Verlinkung! Hierzu solltest du das kostenlose Tool Website Auditor benutzen. Damit kannst du sehen, wie deine Beiträge und Seiten miteinander verlinkt sind. Sorge dafür, dass du eine entsprechende Klicktiefe erreichst. Google mag es, wenn deine Besucher mehr als nur eine Seite besuchen. Verlinke also thematisch passende Beiträge miteinander um die Verweildauer zu erhöhen. Wie du gemerkt hast, verlinke ich in diesem Beitrag auch die anderen Teile der Optimierungsreihe 😉 Schritt 3 – Deine Inhalte Wie steht es um die Inhalte an sich? Lies dir deine Texte noch mal durch. Oft fällt einem erst mit gewissem Abstand auf, dass man bestimmte Informationen vergessen hat. Also versuch diese zu ergänzen. Eventuell kannst du auch weitere Produkte in den Beiträgen empfehlen!? Schritt 4 – Keywordoptimierung Wie gut sind deine Beiträge auf die entsprechenden Keywords optimiert? Nutze dafür den Website Auditor und schau dir an, wie du deine Beiträge inhaltlich noch besser gestalten kannst. Hier geht es vor allem darum, deine Keywords im Text an bestimmten Stellen zu verwenden. Stichwort; Überschriften, Formatierungen, Meta Description, usw. Schritt 5 – Ladezeit Wie schnell ist deine Website? User entscheiden innerhalb von wenigen Augenblicken ob sie auf einer Seite bleiben oder sie verlassen. Lädt deine Seite lang hast du keine Chance. Überprüfe also mit Google Page Speed wie schnell deine Seite ist und nutze Plugins wie WP Fastest Cache um deine Ladezeit zu verbessern. Schnelle Webseiten bekommen von Google bessere Platzierungen Schritt 6 – Neue Inhalte erstellen Hast du dein Themengebiet thematisch abgedeckt? Ermittel neue Themen für deine Seite mit dem Google Keyword Planer (über Google Ads). Um deine Website auf dein ausgewähltes Hauptkeyword (Teil 2) zu optimieren, erstelle sogenannte Unterstützende Beiträge. Wie das geht und was das ist, siehst du in meinem Video. Fazit Onpage-Optimierung Zu jedem einzelnen Schritt könnte ich mehrstündige Videos erstellen. Es ging hier vor allem darum, dass du einen Eindruck dafür bekommst, was du alles an deiner Website optimieren kannst. In dem du versucht bei jedem einzelnen Schritt das Wichtigste abzuhaken, wirst du einen großen Schritt nach vorne machen. Schau dir jetzt das Video an, in dem ich dir alle einzelnen Schritte auch noch mal konkreter zeige. Genutzte Tools und Links zum Video: Vorheriger Beitrag und Video Google Search Console 10% Rabatt: Rank Tracker Kwfinder* Website Auditor Google Page Speed Plugin: WP Fastest Cache Welche Onpage-Maßnahmen findest du am wichtigsten? Kommentiere diesen Beitrag Schlagwörter:Affiliate Marketing Inhalte auf Website verbessern Nischenseiten Onpage Optimierung Teile diesen Beitrag Hier teilen Hier teilen Geschrieben von Christopher Hauffe Seit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Affiliate Marketing und habe mir dadurch ein automatisiertes Vollzeiteinkommen aufgebaut. Meine Mission ist es, dich zu motivieren und dir einen Weg zu zeigen, sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Lerne mein System in der Affiliate School Masterclass Kommentiere Kommentar abbrechenDeine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*KommentiereName * E-mail * Website Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Affiliate Marketing Die Affiliate School Masterclass 2.0 ist online :) von Christopher Hauffe 4. Mai 2023 0 Der Onlinekurs Affiliate School Masterclass zeigt dir, wie du eine profitable Website erstellst...
Affiliate Marketing ChatGPT & KI-Suche – Chancen und Änderungen für SEOs von Christopher Hauffe 14. Februar 2023 2 Die KI, wie ChatGPT, wird im SEO viel verändern. Wie wird sich die...
Tools Getmore Erfahrungen – Geld verdienen auf mehreren Ebenen? von Christopher Hauffe 19. Januar 2023 0 Getmore ist nicht nur ein Cashback-Portal. Du kannst auch Empfehlungslinks verschicken & auf...