Von Nischenseiten und Authority Seiten

Aktualisiert am 13. Dezember 2018 (Ursprünglich veröffentlicht am 10. Oktober 2018)

In diesem Beitrag geht es um den Unterschied zwischen klassischen Nischenseiten und Authority Seiten. Neben der Definition geht es aber vor allem auch darum, wie man sein Webprojekt von einer Nischenseite zu einer Authority Seite umwandelt, was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind und wann man welches Konzept in Erwägung ziehen sollte.

In einem anderen Beitrag habe ich ja bereits erläutert, was eine vertikale und was eine horizontale Nischenseite ist. Wenn du diesen Beitrag noch nicht gelesen hast: hier geht’s lang.

Eine Authority Seite (Autoritäts-Seite) ähnelt schon sehr einer horizontalen Seite, trotzdem gibt es große, fundamentale Unterschiede.

 

Meine Empfehlungen für Affiliates WERBUNG

Affiliate School Masterclass
Die Schritt für Schritt Anleitung zu deiner erfolgreichen Nischenseite. Schau mir beim Aufbau einer neuen Website über die Schulter (6 Lektionen für 0 € ansehen)
learn.affiliateschool.de

Gratis Buch "Geld verdienen im Internet"
Das ideale Buch als Einstieg und Ideengeber, wie man im Internet Geld verdient. Neben den Methoden werden auch praktische Umsetzungen beschrieben. Aktuell ist das Buch kostenlos verfügbar! *
www.gruender.de/online-einkommen-buch/

Nischenseiten Kickstarter Workbook
In meinem Nischenseiten E-Book erfährst du auf 248 Seiten praxisbezogen, wie du eine erfolgreiche Nischenseite auf die Beine stellst. Du lernst alles Step-by-Step an einem Live-Beispiel.
Zum Nischenseiten Kickstarter Workbook

Was ist eine Nischenseite?

Eine Nischenseite ist eine Website, die sehr zielgerichtet auf eine kleine Nische innerhalb eines großen, übergeordneten Themas fungiert.

 

Zum Beispiel:

Kategorie: Tiere

Unter-Nische 1: Hunde

Unter-Nische 2: Hundespielzeug

Unter-Nische 3: Holzspielzeug für Hunde

 

Eine Nischenseite ist also sehr fokussiert auf einen kleinen Teilbereich bzw. Aspekt einer Kategorie. Das macht man aus dem Grund, weil man sich so einen großen Vorteil gegenüber Konkurrenzseiten verschafft.

Denn normalerweise sollte man denken, dass man nie im Leben eine bessere Suchmaschinenplatzierung erreichen kann, wie eine etablierte Seite (z.B. fressnapf.de).

Und in den allermeisten Fällen liegt man mit dieser Einschätzung auch richtig. Doch wenn man es richtig anstellt, gute Keywords findet und seine Website richtig aufbaut, dann ist es relativ leicht an den meisten Seiten vorbeizuziehen, eben aus dem Grund, weil man so extrem fokussiert auf einen Teilbereich ist.

Die extreme Fokussierung auf eine sehr enge Nische lässt dich in den Augen von Google als Experte zu diesem Thema dastehen.

Je nachdem wie man seine Nischenseite aufbaut, birgt dies aber auch viele Risiken. So kann es sein, dass es ein bestimmtes Produkt, welches du empfiehlst es auf ein Mal einfach nicht mehr gibt oder du dich auf ein fixes Keyword fokussierst und dich von jetzt auf gleich andere, bessere Seiten überholen.

Deshalb erstellen einige Online Marketer lieber horizontale Nischenseiten um sich von Anfang an breiter aufzustellen. Womit wir zum Thema Authority Webseiten kommen.

Vorteile Nischenseiten:

  • Für Anfänger
  • Keywords ranken einfacher
  • schnell profitabel
  • wenig Plegeaufwand
  • einfach zu planen
  • skalierbar, einfach neue Seite aufsetzen

Nachteile Nischenseiten:

  • hohes Risiko
  • nicht flexibel
  • keine Fanbase
  • einfach zu schlagen

 

Was sind Authority Webseiten?

Eine Authority Seite fokussiert sich nicht auf eine handvoll Keywords oder ein bestimmtes Produkt, sondern behandelt Themen im umfassenderen Kontext oder konzentriert sich auf eine bestimmte Zielgruppe.

 

Zum Beispiel:

Zielgruppe: E-Bikefahrer

oder

Kategorie: Kite-Surfen

 

Im Gegensatz zu klassischen Nischenseiten gibt es bei Authority Seiten regelmäßig neue Inhalte und auch die Aktivität in sozialen Netzwerken ist deutlich höher.

Der Vorteil bei Authority Seiten liegt darin, dass es sehr einfach ist für neue Keywords schnell gute Platzierungen zu erreichen. Außerdem kann man sich mit der Zeit eine kleine Fan-Base aufbauen oder eigene Produkte zu dem Thema entwickeln und vertreiben. Man ist flexibler und kann schneller auf Veränderungen reagieren.

Allerdings ist der Aufwand die Seite zu erstellen und aktiv zu halten deutlich höher. Es ist außerdem sehr schwierig den Überblick zu bewahren, für welche Keywords man rankt, in welche Richtung man optimieren sollte und worauf der Fokus sein soll. Es dauert demnach viel länger bis die Seite profitabel ist.

Vorteile Authority-Seiten:

  • langfristiges Standbein
  • leicht erweiterbar
  • sehr hoher traffic
  • fanbase
  • auf viele Geschäftsfelder skalierbar
  • anpassbar

Nachteile Authority-Seiten:

  • komplexe Planung
  • Zeitaufwendig
  • Am Anfang lange Zeit kein Gewinn
  • benötigt viel Standhaftigkeit

 

Was ist besser? Nischenseite oder Authority Seite?

Für beide Seiten gibt es radikale Fürsprecher. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte und beide Seiten haben mit ihren Argumenten Recht.

Klar ist, dass es im Grunde zwei völlig verschiedene Konzepte sind. Bei Nischenseiten kann man in relativ kurzer Zeit gute Einnahmen erzielen, bei Authority Seiten ist der Langzeiterfolg der Anreiz. Hier wird man im gesamten ersten Jahr extrem viel Arbeit reinstecken müssen, ohne dass viel Geld reinkommt.

Wer den Weg einer Authority Seite wählt, der wird in seiner Branche dann irgendwann zu einer Art „Influencer“. Die Leser in deiner Nische werden mit der Zeit immer wieder mit dir konfrontiert, weil du sämtliche Themen und Keywords abdeckst. Somit entsteht einer Art Vertrauensbasis, so dass Empfehlungen viel schneller gefolgt wird. Auch wird es dann einfacher eigene Produkte zu vertreiben. Zusätzlich werden andere Leute und Firmen an dich herantreten um entweder Werbung auf deiner Seite zu buchen usw.

Aus den fortschreitenden Interaktionen mit deinen Lesern entsteht eine gewisse Verantwortung. Die Leser erwarten eventuell regelmäßig neue Inhalte und eine dauerhaft, hohe Qualität.

Nischenseiten sind viel schneller zu erstellen, sind schneller profitabel und du hast einen überschaubaren Pflegeaufwand. Es besteht allerdings die Gefahr, dass deine einzige Geldquelle von jetzt auf gleich wegfallen kann. Bei Authority Seiten wird dieses Risiko von anderen Einnahmequellen aufgefangen.

 

Welcher Seiten-Typ passt zu mir? Kann ich meine Website nicht zur Authority Seite machen?

Wenn du wirklich absoluter Neuling im Affiliate-Business bist, dann rate ich dir zu einer klassischen Nischenseite. Bei der Erstellung lernst du dann erst mal was es heißt eine Website aufzubauen, für ein Keyword zu ranken und ein Produkt zu empfehlen.

Wenn du schon Erfahrungen mit der Erstellung von Nischenseiten hast und du dir im Aufbau sicher bist, dann kannst du auch überlegen, aus deiner aktuellen Nischenseite eine Authority Seite zu machen. So behältst du deine aktuellen Rankings und musst nicht komplett von 0 anfangen. Sei dir aber bewusst, dass du deinen Fokus auf ein bestimmtes Keyword verlieren wirst. Erstell dir deswegen vor dem Umbau auf jeden Fall einen Content-Plan und eine Website-Strukur. Du solltest dir also bewusst sein, in welche Richtung deine Website wachsen wird und wie sich deine Website strukturell dahin gehend verändern muss.

Wenn deine aktuelle Website natürlich sehr eng eingefahren ist, zum Beispiel durch deinen Domainnamen und auch die Umstellung zu vielen Veränderungen von Linkstrukturen führen würde, dann macht es eventuell mehr Sinn, ein komplett neues Projekt zu starten.

Von einer einzigen Nischenseite leben zu können ist in den meisten Fällen nicht möglich. Dafür braucht man eigentlich mehrere Nischenseiten. Von einer oder zwei Authority Seite hingegen kann man recht gut leben.

Im Prinzip ist es also eine grundlegende Frage, ob man einen ganzen Katalog an Nischenseiten erstellt oder man ein oder zwei sehr große Projekte durchzieht.

Mein wichtigster Rat: falls du dich für die Erstellung einer Authority Seite entscheidest, dann rate ich dir dies nur bei einem Thema zu machen, wo du wirklich zu 100% hinter stehst und du wirklich Lust hast, es auf lange Zeit zu machen! Ansonsten geht dieses unternehmen nach hinten los! Bei klassischen Nischenseiten musst du nicht unbedingt für dein ausgewähltes Thema brennen. Wenn du dir unsicher bist, dann versuch es doch eher mit einer horizontalen Nischenseite.

 

Ich hoffe, ich konnte dir die Unterschiede verständlich aufzeigen. Wie ist deine Meinung zu den unterschiedlichen Konzepten? Was findest du besser? Welchen Punkt habe ich vergessen? Kommentiere diesen Beitrag.

 

Teile diesen Beitrag
Geschrieben von

Seit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Affiliate Marketing und habe mir dadurch ein automatisiertes Vollzeiteinkommen aufgebaut. Meine Mission ist es, dich zu motivieren und dir einen Weg zu zeigen, sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Lerne mein System in der Affiliate School Masterclass

Kommentiere

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*

Gib deinen Suchbegriff ein und drück Enter.