Analyse 978 Gelesen Optimale Keywords auswählen – Websiteoptimierung Teil 2 von Christopher Hauffe 22. August 2018 0 Kommentare Weiter geht es mit der Optimierungsreihe. Generell geht es in dieser Reihe ja um konkrete Schritte die man einleiten kann, wenn das eigene Ranking der Website abgestürzt ist. Besonders ärgerlich ist das natürlich, wenn viele Einnahmen damit einbrechen. Welche Gründe es für den Absturz unter anderem geben kann, habe ich ja bereits im ersten Teil erwähnt. Artikel dieser Reihe Keywordanalyse: Für welche Keywords rankt deine Website wie gut? Keywords & Konkurrenz: Keywords auswählen und Konkurrenten einschätzen Onpage-Optimierung: Was kann ich auf der Website verbessern? Offpage-Optimierung: Wie und wo erhalte ich neue Backlinks? Im ersten Teil ging es außerdem darum herauszufinden, für welche Keywords man eigentlich momentan bzw. in letzter Zeit in Google aufgetaucht ist. Diese Analyse sollte immer der erste Schritt bei der Optimierung sein. Nur indem du weißt, für welche Suchbegriffe du abgerutscht bist und für welche Keywords du einst gute Suchplatzierungen erreicht hast, kannst du die folgenden Schritte angehen. Die Analyse steht also immer am Anfang der Optimierung. Die passenden Keywords finden Im ersten Teil habe ich dir gezeigt, wie du die Keywords herausfindest, für die deine Website gefunden wird. Das haben wir mit der Google Search Console gemacht. Damit bekommst du einen ersten Einblick, auf welche Suchbegriffe du deine Seite in den kommenden Verbesserungsschritten optimieren könntest. Denn wenn du für lange Zeit für einen bestimmten Suchbegriff auf Rang 1 warst und dich jetzt nur noch auf Rang 8 wiederfindest, kann das ein Indiz dafür sein, dass du es auch wieder schaffen kannst höher zu rutschen. Muss aber nicht 😀 Deswegen geht es jetzt darum eine handvoll Keywords zu recherchieren, bei denen es Sinn macht, die Website wieder daraufhin zu optimieren. Vielleicht hast du deine Website vor 2 Jahren erstellt und immer gut für ein bestimmtes Keyword gerankt? In dieser Zeit kann sich viel geändert haben. Zum Beispiel am Google Suchalgorithmus selber oder aber sehr starke Konkurrenten haben dich überholt. Deshalb: stürz dich nicht wieder blind auf das selbe Keyword, welches du vor einigen Jahren erfolgreich genutzt hast. Bevor du das machst, kontrolliere die Erfolgschancen! Welche Keywords soll ich nehmen? Viele Fragen mich, welche Keywords denn nun gut sind und auf welche Keywords man seine Artikel bzw. Website optimieren soll. Leider kann man das nicht immer generalisieren, da es sich von Fall zu Fall unterscheidet. Zum einen kommt es immer darauf an, was du für eine Website hast und wie diese konzeptionell aufgebaut ist. Im Bezug auf Nischenseiten fokussieren sich die einen eher auf produktbezogene Keywords mit Kaufintention und die anderen eher auf Keywords die Fragen oder Probleme enthalten. Außerdem bewerben manche Marketer nur ein einziges Produkt, andere vergleichen komplette Produktsparten. Es ist daher nicht eindeutig zu beantworten, welche Keywords du nehmen solltest. Fest steht aber natürlich, dass einige Keywords lohnender sind als andere. Entscheide immer für dich im Einzelfall, welches Keyword deine Verkäufe steigern könnte. Dabei solltest du dir bewusst sein, wer deine Zielgruppe ist und wie du Mehrwert schaffen kannst um damit dann Verkäufe zu generieren. Stell dir grundlegende Fragen: Welche Probleme versucht deiner Zielgruppe gerade zu lösen? Mit welchem Inhalt kannst du behilflich sein? Wonach wird gesucht? Wie fühlt sich der User gerade? Ist mein User eher weiblich oder männlich? Wie alt ist mein User? Wenn du dir bewusst bist, wer deine Zielgruppe ist und wonach diese suchen, kannst du ihnen besser bestimmte Produkte empfehlen. Als erstes solltest du also wissen, welche Keywords wohl Sinn machen. Danach geht es dann um die harten Fakten. Also, wie oft wird ein Suchbegriff im Monat eingegeben und wie sieht die Konkurrenz dazu aus. Vereinfacht kann man sagen: Sinnvolles Keyword + viele Suchanfragen + wenig Konkurrenz Daraus ergibt sich der Keywordeffektivitätsindex. Im folgenden Video zeige ich dir, wie du für die Keywords aus der Google Search Console ermitteln kannst, wie oft diese im Monat gesucht werden. Daraus ergeben sich einige sinnvolle Keywords mit vielen Suchanfragen, für die man bereits gute Suchplatzierungen erreicht. Im nächsten Schritt schauen wir dann, wie die Konkurrenz aussieht und haben dann am Ende die Keywords, für die wir unsere Website optimieren können. Links zum Video: Vorheriger Beitrag und Video Google Search Console 10 % Rabatt: Rank Tracker Kwfinder* Datei: Keywordeffektivitätsindex Schlagwörter:Affiliate Marketing Affiliate School Exakte Suchanfragen ermitteln Keywords recherchiere Welche Keywords sind gut Teile diesen Beitrag Hier teilen Hier teilen Geschrieben von Christopher Hauffe Seit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Affiliate Marketing und habe mir dadurch ein automatisiertes Vollzeiteinkommen aufgebaut. Meine Mission ist es, dich zu motivieren und dir einen Weg zu zeigen, sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Lerne mein System in der Affiliate School Masterclass Kommentiere Kommentar abbrechenDeine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*KommentiereName * E-mail * Website Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Affiliate Marketing Affiliate Marketing in der E-Commerce-Branche von Christopher Hauffe 18. September 2023 0 Auch im E-Commerce ist Affiliate Marketing ein probates Mittel. Es gibt allerdings einige...
Affiliate Marketing Die Affiliate School Masterclass 2.0 ist online :) von Christopher Hauffe 4. Mai 2023 0 Der Onlinekurs Affiliate School Masterclass zeigt dir, wie du eine profitable Website erstellst...
Affiliate Marketing ChatGPT & KI-Suche – Chancen und Änderungen für SEOs von Christopher Hauffe 14. Februar 2023 2 Die KI, wie ChatGPT, wird im SEO viel verändern. Wie wird sich die...