Affiliate Marketing 1949 Gelesen Affiliate Marketing: lukrative Nischen & wie du dein Thema findest von Christopher Hauffe 13. März 2020 0 Kommentare Wer sich mit dem Thema Affiliate Marketing beschäftigt, wird früher oder später auch mit Nischenseiten konfrontiert. Hin und wieder liest man, dass bereits alle guten Themen belegt seien und eine Nischenwebseite sich nicht mehr lohne. Aber auch bei anderen Affiliate Methoden, stellen besonders Neulinge immer die gleichen Fragen: Welche Themen lohnen sich überhaupt? Sind nicht alle Themen/Nischen bereits besetzt? Vorweg kann ich sagen, dass es mittlerweile tatsächlich zu vielen Themen Nischenseiten gibt, allerdings hängt der Erfolg einer Nischenwebseite von vielen Faktoren ab. Es ist definitiv immer noch möglich lukrative Themen zu finden und diese gewinnbringend umzusetzen! In diesem Beitrag erkläre ich euch kurz, wovon Erfolg und Misserfolg abhängen können – Hauptthema ist dieses Mal allerdings eine Anleitung, wie man Nischenseiten Ideen findet. Ansehen: konkrete Nischenseiten Beispiele Wer sich ausreichend Zeit nimmt und nach bestimmten Kriterien auswählt, hat es später beim Erstellen und bei der regelmäßigen Pflege der Seite um einiges leichter. Inhaltsverzeichnis 1) Was ist eine Nischenwebseite? Einleitung mit Erklärung 1.1) Was sollte ich bei einer Nischenwebseite bedenken und beachten? 2) Wie finde ich eine gute Nische? Nischen finden 2.1) Ein mögliches Vorgehen: suche Oberkategorien die zu dir passen – Gesundheit, Soziales, Elektronik, Konsum usw. 2.1.1) Oberkategorien für Nischenseiten Ideen: 2.2) Passt das Thema zu mir? Kann ich dazu schreiben? 2.3) Wie finde ich passende Nischenthemen? Einige Nischenseiten Beispiele 3) Wie wird das Potential der Nische überprüft? 3.1) Wie groß ist das Interesse der Menschen an der gewählten Nische, wie viel Konkurrenz gibt es? 3.2) Welche Affiliate Netzwerke gibt es für die Nische? 3.3) Keyword Recherche zu deiner Nische 4) Letztendliche Wahl des Nischen Thema 5) Kann man eine Nischenseite kaufen? 6) Fazit Was ist eine Nischenwebseite? Einleitung mit Erklärung Eine Nischenseite spezialisiert sich, wie der Name schon sagt, auf einen bestimmten Bereich. Du schreibst zum Beispiel auf deiner Nischenseite über die so beliebten Elektroroller. Hier stellst du die Roller vor, vergleichst sie miteinander und gibst möglicherweise Tipps und Tricks in Blog-Beiträgen, natürlich verlinkst du jeden Roller mit einem Affiliate-Link zu einem passenden Anbieter. Kauft jemand über diesen Affiliate-Link einen der Roller, bekommst du eine Provision. Das wäre eine „grobe“ Erklärung, wie eine Nischenseite funktioniert. Was sollte ich bei einer Nischenwebseite bedenken und beachten? Direkt von Anfang sollte dir klar sein, dass eine Nischenwebseite Arbeit bedeutet – zu Anfang etwas mehr, mit der Zeit beläuft es sich auf regelmäßige Pflege, wie dem Erstellen von Beiträgen oder dem Hinzufügen neuer Produkte. Je mehr Zeit du investierst, umso höher ist auch die Wahrscheinlichkeit für regelmäßige Einnahmen. Für eine erfolgreiche Nischenseite gibt es viele Faktoren: Das Thema sollte gut gewählt sein (Darauf gehen ich unten in diesem Beitrag ein) Die Nischenseite sollte optisch und technisch einwandfrei erstellt sein Beim Erstellen der Beiträge für die Produkte sollte man gewissenhaft arbeiten Regelmäßige neue Inhalte sind sehr wichtig Die Themen SEO – Suchmaschinenoptimierung und Keyword-Recherche sind essenziell und sollten von dir beherrscht werden Wie finde ich eine gute Nische? Nischen finden Kommen wir zum Hauptthema, dazu, wie man gute Nischenseiten Ideen findet und trotzdem auch Spaß beim Schreiben der Artikel hat. Und hier wären wir auch schon bei unserem ersten wichtigen Punkt. Der Reihe nach gehen wir jetzt einige Punkte durch, die du bei der Suche nach deiner Affiliate Nische unbedingt beachten solltest – bei mir hat diese Vorgehensweise sehr gut funktioniert. Ein mögliches Vorgehen: suche Oberkategorien die zu dir passen – Gesundheit, Soziales, Elektronik, Konsum usw. Bei der Themenfindung funktioniert es sehr gut, wenn man von allgemeinen Oberthemen, immer kleinteiliger in Unterkategorien vorstößt. Zu allererst beginnt man also bei den Oberthemen. Da es hier insgesamt häufig auf dieselben groben Themen hinausläuft, präsentiere ich dir einen Teil meiner Oberkategorien. Diese kannst du für dich nutzen und durch weitere ergänzen. Auf diese Weise findest du während der Vorbereitung auf deine Nischenseite direkt Ideen und Möglichkeiten für spätere Projekte. Dies ist mit der Grund, warum du dir Zeit für diese Recherche nehmen solltest – bei deinem nächsten Projekt kannst du einfach ohne viel zusätzliche Arbeit darauf zurückgreifen und hast direkt einige Nischenseiten Ideen zur Hand! Oberkategorien für Nischenseiten Ideen: Gesundheit Partnerschaft und Familie Elektronik Haustiere Gängige Hobbys Persönliches/ Privates Beauty und Wellness Eine gute Übersicht bietet dir auch die Struktur von Amazon: hier siehst du die Kategorieaufteilung und die dazugehörigen Provisionssätze Passt das Thema zu mir? Kann ich dazu schreiben? Grundsätzlich sollte man sich fragen, ob man über jedes Thema und jedes Produkt schreiben und recherchieren kann. Hier sollte man unbedingt ehrlich zu sich selbst sein. Man wird viele Beiträge zu der Nische und den dazu gehörigen Produkten schreiben. Je nach Thema, deiner vorhandenen Erfahrung mit dem Thema und dem Schreiben wirst du etliche Stunden damit verbringen. Produkte suchen, dazu recherchieren, Keywords recherchieren und letztendlich alles zu einem schönen Beitrag zusammenbasteln – als Anfänger kann so ein Beitrag dann durchaus schon Mal mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Natürlich kann man die Texte auch in Auftrag geben, doch trotzdem musst du dich z.B. bei der KeywordRecherche intensiv mit dem Thema beschäftigen! Sei also ehrlich: Kannst du über jedes Thema recherchieren und schreiben oder ist dir jetzt schon klar, dass die Arbeit dir bei einem für dich nicht interessantem Thema irgendwann zu viel wird und du evtl. alles hinwirfst oder nur noch halbherzig dabei bist? Wie finde ich passende Nischenthemen? Einige Nischenseiten Beispiele Sobald du Oberkategorien für dich gefunden hast, kannst du erstmal die Dinge notieren, die dir direkt dazu einfallen. Bei Elektronik denke ich zum Beispiel direkt an Fernseher, sowie Elektrogeräte für Handwerker – diese Liste ist natürlich noch um einiges länger, da es unzählige weitere Geräte in der Kategorie Elektronik gibt. So kannst du erstmal für alle Oberkategorien vorgehen – hier kannst und solltest du selbstverständlich auch einfach mal Google und Amazon benutzen, zum Beispiel für Kategorien in denen du dich ansonsten eher selten bewegst. Bevor du in die Googlesuche einsteigst, empfehle ich dir das Tool „Affilitizer“ zu installieren. Dazu habe ich bereits einen Beitrag, inklusive Video erstellt: https://www.affiliateschool.de/tools/partnerprogramme-finden-in-google/ Mit diesem Tool siehst du direkt in Google, bei welchen Partnerprogrammen du die jeweiligen Produkte bewerben könntest, und wie viel Provision dabei für dich rausspringen würde. Während deiner Google Recherche kann es durchaus passieren, dass du eine mögliche Nische findest, für die du noch keine Oberkategorie hast – hier solltest du dir nachträglich eine Oberkategorie hinzufügen und weiter in diese Richtung recherchieren. Beispiel: Auf diese Weise habe ich die Kategorie Persönliches/ Privates hinzugefügt – während meiner Recherche zu Beauty/ Wellness bin ich auf Zahn-Aufhellung gestoßen. Über Google kam ich dann zu Zahnersatz, irgendwann war ich bei Finanzierung zu Zahnersatz, dann bei Finanzierung und Schufa und dann bei Schufa Einträge löschen lassen. Während der Google Recherche haben wir also schon mal grob herausgefunden, wonach gerne mal gesucht wird – ich habe mir also Zahnaufhellung, Finanzierung für Zahnersatz und Schufa einfach mal notiert. Exkurs: Natürlich geht es im Affiliate Marketing hauptsächlich ums Geld verdienen. Trotzdem sollte man nicht bei jedem Thema auf Teufel komm raus, den Profit im Auge haben! Es gibt Themen, die sind sehr heikel und sollten auch dementsprechend feinfühlig behandelt werden. Wenn du dir bei Themen oder Produkten unsicher bist, frag dich einfach: „Würde ich DAS meinen Eltern oder meinem besten Freund mit gutem Gewissen empfehlen?” Im Folgenden möchte ich dir ein paar „Dauerbrenner-Themen“ präsentieren, welche ich in Kategorien eingeteilt habe: Gesundheit Rückenschmerzen lindern Zahnersatz und Finanzierung Hämorrhoiden loswerden Partnerschaft/ Familie Kindererziehung Scheidungsratgeber Adoption Elektronik Fernseher Geräte für Handwerker (Bohrmaschinen, Akkuschrauber usw.) Küchengeräte (z.B. Mixer, Herd, Kühlschränke usw.) Rasierer Haustiere Spielzeuge Ausstattung (Bürsten, Shampoo, Terrarium usw.) Pferde Pflege Gängige Hobbys Sport (Fußball, Tennis, Ski, Schwimmen) Kochen (Bücher, Zubehör, Geräte usw.) Persönliches/ Privates Freunde finden/ Partnerin finden Schufa-Einträge löschen Ratgeber MPU Beauty und Wellness Zahnaufhellung Haarausfall und Behandlungsmöglichkeiten Diäten aller Art Je spezieller man dann in den Unterkategorien wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man immer weniger Konkurrenten hat. Folgendermaßen könnte man das Spiel fortführen: Gesundheit Rückenschmerzen lindern Lendenwirbel schmerzen Ergonomie am Arbeitsplatz Bürostühle Höhenverstellbare Tische Rückenfreundlich schlafen Spezielle Kopfkissen Lattenrost Dann ist es natürlich auch eine grundlegende Entscheidung, ob es eine große, horizontale oder kleine, vertikale Seite sein soll. Für Anfänger eignen sich wahrscheinlich eher kleinere Projekte… Wie wird das Potential der Nische überprüft? Die Überprüfung des Potenzial der Nische nimmt wieder einiges an Zeit in Anspruch – gehört allerdings mit zu den wichtigsten Punkten. Am besten suchst du dir aus deiner Liste nur die Nischen raus, über die du auch gerne eine Nischenseite erstellen möchtest. Später kannst du immer noch deine weiteren Themen überprüfen und auch weitere Nischenseiten erstellen. Und auch diese Mal ist Google wieder dein Freund – jetzt geht es daran, möglichst viel über die gewählte Nische in Erfahrung zu bringen. Hierbei legen wir allerdings auf die folgenden Punkte besonderen Wert: Wie groß ist das Interesse der Menschen an der gewählten Nische, wie viel Konkurrenz gibt es? Hierbei stellen wir erstmal fest, ob dein Thema überhaupt Interesse finden könnte. Wie viele Suchergebnisse wirft Google dir zu deinen Nischen Ideen aus? Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du schon Webseiten zu deinen Themen finden, lass dich davon nicht abschrecken – selbst wenn es die Nischenseiten schon länger gibt und viel Inhalt bietet. Konkurrenz bedeutet nämlich auch, dass sich das Thema anscheinend lohnt. Ich nehme mir oft solche Seiten als Inspiration und versuche deren Struktur für meine Projekte zu nutzen. Wie ich das konkret mache, habe ich hier beschrieben. Wenn du also andere Affiliate Websites findest, hast du die Möglichkeit, dich selbst zu informieren und noch tiefer in dieses Gebiet einzusteigen. Guck dir in Ruhe die Webseiten an und mach dir Gedanken dazu, was man besser machen könnte? Achte dabei zum Beispiel auf folgende Punkte: Aufbau der Seite professionell gestaltet? Bilder vorhanden/ Bilder sinnvoll und hochwertig? Liefert die Seite ausreichend Informationen? Werden mögliche Affiliate-Produkte gut dargestellt? Bietet die Seite regelmäßige Inhalte (Blog-Beiträge) Gibt es Verlinkungen zu anderen Seiten? Gibt es Kommentare auf der Seite? Wie sieht es mit Social Media aus? Am Ende kannst du dich selber fragen, ob dir die Informationen auf der Seite für einen Kauf ausgereicht hätten? Solltest du dich am Ende für dieses Thema entscheiden, ist es keineswegs verwerflich sich grob an der Konkurrenz zu orientieren. Letztendlich sollte deine Seite jedoch auch einen Mehrwert bieten und nicht einfach wie eine Kopie daherkommen. Welche Affiliate Netzwerke gibt es für die Nische? Natürlich sollten dir für deine Nischenseite auch entsprechend Affiliate-Anbieter zur Verfügung stehen – hier gibt es neben dem Amazon PartnerNet zum Beispiel noch AWIN, oder Digistore24*. Hier kannst du dich einmal nach passenden Produkten für deine Nische umschauen. Oder eben das Affilitizer Tool benutzen 😉 Vielleicht fällt dir bereits schon bei der Überprüfung der Konkurrenz ein passender Anbieter auf – vielleicht findest du bei der Konkurrenz sogar eine Liste der TOP-Seller. Hier kannst du mehr zu dem Thema erfahren: https://www.affiliateschool.de/online-marketing/die-besten-affiliate-netzwerke/ Keyword Recherche zu deiner Nische Es empfiehlt sich auf jeden Fall eine Keyword-Recherche zu deinen Nischen Ideen wie auch zu ein paar möglichen Produkten aus deiner Nische. Gerade das Thema Keywords ist extrem wichtig für den Erfolg deiner Nischenwebseite – hier sollte man daher auch ein wenig Zeit investieren. Dieses Thema genauer aufzugreifen, würde jedoch den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Letztendliche Wahl des Nischen Thema Nachdem du alle Recherchen durchgeführt hast, kannst du zumindest grob abschätzen, welche Arbeit bei der Erstellung auf dich zukommen wird. Hier gebe ich dir nochmal kurz ein paar Punkte an die Hand, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest: Bedenke, dass man am besten arbeitet, wenn man hinter der Sache/ dem Produkt steht oder sich selber dafür interessiert Du wirst wahrscheinlich viel zu dem Thema recherchieren müssen Du wirst viele Texte zu deinem Nischen Thema und Affiliate Produkten schreiben müssen Je mehr Zeit und Arbeit du investierst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf eine erfolgreiche Nischenseite Kann man eine Nischenseite kaufen? Es gibt mehrere Portale im Internet, auf denen man auch eine fertige Nischenseite kaufen kann. Bevor man so eine Seite kauft, sollte man sich auf jeden Fall bereits selbst im Affiliate Marketing auskennen! Generell kann ich den Kauf von fertigen Nischenseiten nicht empfehlen! Diese Nischenseiten sind in den meisten Fällen Webseiten von der Stange und können sogar Content enthalten, der kontraproduktiv für dein Ranking ausfallen könnte! Außerdem verlangt die Nischenwebseite auch in Zukunft noch Arbeit – neue Produkte, weitere Beiträge und die Pflege von WordPress sind auch hier regelmäßig notwendig. Der vermeintliche Zeit-Vorteil beim Kauf ist oft ein Trugschluss! Die Einarbeitung in ein fertiges System ist für Anfänger oft genauso zeitaufwendig, als wenn dies von Anfang an selbst gemacht worden wäre. Wie sagt man noch so schön: Es ist besser zu lernen, wie man einen Brunnen bohrt, als ein Kasten Wasser zu kaufen 😀 Fazit Es gibt viele Herangehensweisen, um die passende Nische zu finden. Mit gut recherchierten Keywords und Contentideen, kann man auch in umworbenen Branchen, durchaus profitable Nischenseiten erstellen. Manchmal stößt man aber auch auf Anhieb auf eine gute Nischenidee und kann direkt damit beginnen, das Potenzial zu überprüfen. Wer jedoch bisher keinerlei Erfahrungen in diesem Bereich hat oder sich eine Liste für weitere Projekte aufbauen will, kann mit dieser Vorgehensweise einiges erreichen. Je weniger Erfahrungen du besitzt, desto spezieller sollte dein Thema gewählt sein. Achso: der Pink Panther (Titelbild) hat übrigens bei der Themenfindung aufgeben 😀 Mach das nicht! Schlagwörter:Eine Nische finden Lohnen sich Nischenseiten Nischen finden Nischenseite Beispiele Nischenseite erstellen Nischenseiten Ideen Teile diesen Beitrag Hier teilen Hier teilen Geschrieben von Christopher Hauffe Seit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Affiliate Marketing und habe mir dadurch ein automatisiertes Vollzeiteinkommen aufgebaut. Meine Mission ist es, dich zu motivieren und dir einen Weg zu zeigen, sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Lerne mein System in der Affiliate School Masterclass Kommentiere Kommentar abbrechenDeine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*KommentiereName * E-mail * Website Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Affiliate Marketing Die Affiliate School Masterclass 2.0 ist online :) von Christopher Hauffe 4. Mai 2023 0 Der Onlinekurs Affiliate School Masterclass zeigt dir, wie du eine profitable Website erstellst...
Affiliate Marketing ChatGPT & KI-Suche – Chancen und Änderungen für SEOs von Christopher Hauffe 14. Februar 2023 2 Die KI, wie ChatGPT, wird im SEO viel verändern. Wie wird sich die...
Tools Getmore Erfahrungen – Geld verdienen auf mehreren Ebenen? von Christopher Hauffe 19. Januar 2023 0 Getmore ist nicht nur ein Cashback-Portal. Du kannst auch Empfehlungslinks verschicken & auf...